Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.domowina.de › startStart

    Vor 2 Tagen · Die Domowina ist ein politisch unabhängiger und selbstständiger Bund der Sorben/Wenden (im Weiteren Sorben) und Dachverband sorbischer Vereine der Ober- und Niederlausitz. Sie ist Interessenvertreterin des sorbischen Volkes und wirkt insbesondere im sorbischen Siedlungsgebiet des Landes Brandenburg und des Freistaates Sachsen.

  2. Vor 4 Tagen · Neben der Suche in einer Stadt haben Sie mit dieser Karte auch die Möglichkeit, nach einer Veranstaltung in einer Region zu suchen. Dazu haben wir die Landkreise der Lausitz in Regionen auf­ge­teilt. Sie kön­nen eine oder mehrere dieser Regionen für die Suche anklicken und damit als Suchregion aus­wä­hlen. Falls Sie einen ...

  3. Vor einem Tag · Die Stadt Spremberg (sorbisch: Grodk) und die Region bieten sowohl den Sprembergerinnen und Sprembergern als auch den Gästen vielfältige Kultur-, Sport- und Freizeiterlebnisse sowie ein sehr reichhaltiges Vereinsleben.

  4. Vor 4 Tagen · Mit einer vielfältigen Auswahl an mehrsprachigen und natürlich auch sorbischen Liedern ein- und zweistimmig mit Klavierbegleitung vorgetragen, vermögen die beiden charmanten jungen Frauen ihr Publikum zu begeistern. Helena Heiduschka ist... 19:30 - 21:30 Uhr, Fr, 31.05.2024.

  5. de.wikipedia.org › wiki › DresdenDresden – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Viele Stadtteilnamen sind wie der Stadtname Dresden sorbischer Herkunft. Typische Endungen der Namen sind „ -itz “ und – ursprünglich eine Suffixverbindung mit dem Vorigen – „ -witz “. Beide Endungen haben adjektivische Funktion; erstere sind Ableitungen von Appellativen , letztere von Personennamen und sind damit ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › GörlitzGörlitz – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Jahrhundert von slawischen Gruppen wiederbesiedelt, was sich bis heute an den zahlreichen Orts- und Flurnamen sorbischer Herkunft ablesen lässt, darunter „Görlitz“ selbst. Unsicher ist, ob es sich dabei um Besunzane handelte, von denen ansonsten nichts bekannt ist.

  7. Vor 2 Tagen · Sicher wundern Sie sich über die zweisprachige Begrüßung. Unsere Gemeinde liegt im sorbischen-wendischen Siedlungsgebiet des Landes Brandenburg. Vor über 1400 Jahren besiedelten die Wenden/Sorben, das kleinste slawische Volk, auch die Niederlausitz.