Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Soviet Union (Union of Soviet Socialist Republics; U.S.S.R.), former northern Eurasian empire (1917/22–1991) stretching from the Baltic and Black seas to the Pacific Ocean and, in its final years, consisting of 15 Soviet Socialist Republics. The capital was Moscow, then and now the capital of Russia.

  2. Vor 4 Tagen · Der Hoffnungsträger: Michail Gorbatschow. Anfang der 1980er Jahre ist der Kalte Krieg heißer als je zuvor, stehen sich USA und Sowjetunion mit ihren jeweiligen Verbündeten unversöhnlicher gegenüber als selten zuvor. Doch als Michail Gorbatschow 1985 die Macht im Kreml übernimmt, beginnt ein Wandel, den kaum jemand für möglich gehalten ...

  3. Vor 2 Tagen · Bezeichnung „Ukraine“ und „Rot-Ruthenien“ (Rotreußen) Der Begriff Ukraina wurde erstmals 1187 in der Hypatiuschronik für die südwestlichen Gebiete des Kiewer Reiches, später für das galizisch-wolhynische Gebiet verwendet. Es wird immer noch gestritten, ob der Begriff Ukraina „Grenzland“ oder einfach „Land“ bedeutet.

  4. Vor 2 Tagen · Spanischer Bürgerkrieg. 17. Juli 1936 bis 1. April 1939. Der Spanische Bürgerkrieg (auch als Spanienkrieg bezeichnet) wurde in Spanien von Juli 1936 bis April 1939 zwischen der demokratisch gewählten Regierung der Zweiten Spanischen Republik („Republikanern“) und den rechtsgerichteten Putschisten unter General Francisco Franco ...

  5. Vor 2 Tagen · Verteidigungsbündnis: Die Nato einfach erklärt – Warum sie für Putin ein Ärgernis ist; 2014 hat er erst die Krim annektiert und die Separatisten in den Ostgebieten der Ukraine unterstützt ...

  6. Vor 4 Tagen · Stand: 28.05.2024 | Lesedauer: 5 Minuten. Von Sven Felix Kellerhoff. Leitender Redakteur Geschichte. Männer einer Waffen-SS-Einheit in einer Kampfpause in der Sowjetunion im Juli 1941. Quelle:...

  7. Vor 3 Tagen · «Wenn mein Nachbar überfallen wird und um Hilfe ruft, kann ich nicht einfach die Ohren zuhalten.» Warum Friede noch immer möglich ist – und bleibt Bestsellerautor Franz Alt (85) ist ein Pionier des europäischen Pazifismus. Im Interview erklärt er, warum die Bergpredigt aktueller ist denn je – allen heutigen Kriegen zum Trotz.