Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Bereits seit 2019 untersucht More in Common, eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich mit dem Thema gesellschaftlicher Zusammenhalt beschäftigt, regelmäßig, wie es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland steht, wo Spaltungslinien verlaufen und welche Ansätze zur Stärkung des Zusammenhalts wirksam sind. Ihre Studie "Zukunft, Demokratie, Miteinander: Was die ...

  2. Vor einem Tag · Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern. Gefördert wird das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat. Worum geht…

  3. Vor einem Tag · Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern. Gefördert wird das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.<

  4. Vor 3 Tagen · In einem bundesweit ausgeschriebenen Ideenwettbewerb können sich Vereine, Initiativen, aber auch Einzelpersonen um eine Förderung bewerben. Eine der Bedingungen: Ihr Dialog-Vorhaben muss in einer Kommune initiiert und realisiert werden, in der maximal 15.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben. Gerade dort, wo zivilgesellschaftliche Strukturen nur dünn besetzt sind, leidet der politische ...

  5. Vor einem Tag · Die 20 Grundsätze der Europäischen Säule sozialer Rechte dienen als Kompass, um dieses Ziel zu erreichen. Dafür hat die Europäische Union einen Aktionsplan aufgestellt. Die wichtigsten Ziele ...

  6. Vor 2 Tagen · Das kann ich selbst tun: Schritt-für-Schritt-Anleitung. 1. Hinterfragen der eigenen Ernährungsgewohnheiten – nachhaltig, saisonal, regional, weniger tierische Lebensmittel. 2. Wochenspeiseplan erstellen. 3. Lebensmittabfälle vermeiden. 4. Nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatum mit den Sinnen testen, bevor es weggeworfen wird.

  7. Vor einem Tag · Junge Menschen zwischen 19 und 29 sind besonders betroffen. Im Jahresvergleich zwischen 2021 und 2022 zeigt sich der Studie zufolge, dass jüngere Erwachsene zwischen 19 und 29 Jahren signifikant ...