Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · In der DDR haben auch die Intellektuellen Mundart gesprochen, die Standesunterschiede waren in der Sprache aufgehoben. Dieser Klangraum verschwindet. Wir beide reden jetzt hier auch Hochdeutsch ...

  2. Vor 3 Tagen · Er wurde in der DDR groß gefeiert: der Internationale Tag des Kindes. Doch wie sah Jungsein abseits des 1. Juni in den 1970er- und 1980er-Jahren aus? Ein Blick zurück.

  3. Vor 4 Tagen · DDR-Sprache . Quiz: Kennen Sie diese Begriffe aus dem Osten? Von Charlotte Janus. Aktualisiert am 31.05.2024 - 15:34 Uhr Lesedauer: 1 Min. Quiz. Quiz. Jede Woche warten knifflige neue Quiz auf Sie ...

  4. Vor 3 Tagen · Oktober 1990 [6] [7] ( deutsche Wiedervereinigung ) Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand.

  5. Vor einem Tag · Unser Kolumnist zeigt an Beispielen aus der Literatur, wie kraftvoll die deutsche Sprache sein kann. Folge 106: Franz Kafka erklärt seinen Eltern alles und nichts.

  6. Vor 2 Tagen · Ideen, wie du Leichte Sprache in dein Museum oder deine Gedenkstätte integrieren kannst, bekommst du in meinem Artikel 10 Möglichkeiten, Leichte Sprache in ein Museum zu integrieren. DGS lässt sich in Museen zum Beispiel gut über QR-Codes integrieren, durch die übers eigene Handy Gebärdensprachvideos abgerufen werden können.

  7. Vor 5 Tagen · Man sagt zum Beispiel: die rote Laterne haben (oder tragen); die rote Laterne abgeben (oder weiterreichen) bzw. die rote Laterne übernehmen. Dieser Sprachgebrauch wird insbesondere bei der Tour de France verwendet (siehe Lanterne Rouge), aber auch beispielsweise in der Fußball-Bundesliga.