Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand.

  2. Vor 4 Tagen · Vortrag 1 am 14. Juni 2024, 14:00 Uhr. In dieser zweiteiligen Vortragsfolge soll der Weg nachgezeichnet werden, der von der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands im Mai 1945 über die Besatzungspolitik der vier Siegermächte in der Zeit danach zur Gründung der beiden deutschen Staaten im Mai bzw. Oktober 1949 führt. Zur Veranstaltung….

  3. Vor 5 Tagen · Mit der Ausstellung "Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur" widmet sich das Museum Neuruppin dem Gedenkjahr 2024, in dem sich die doppelte deutsche Staatsgründung zum 75. Mal und die Friedliche Revolution zum 35. Mal jähren. Erarbeitet wurde die Ausstellung von dem Historiker Dr. Ulrich Mählert, Bundesstiftung zur ...

  4. Vor 5 Tagen · Vier Jahre nach ihrem Buch „Die anderen Leben“ über Gespräche zwischen ostdeutschen Eltern und ihren Kindern haben die beiden Autorinnen und Filmemacherinnen nun in „Es ist einmal“ Großeltern und Enkeln zum Miteinander-Reden gebracht.

  5. Vor 5 Tagen · / via akademie für ältere / Deutschland von der „Stunde Null“ bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten (1945 – 1949)Vortrag 2In dieser zweiteiligen Vortragsfolge soll der Weg nachgezeichnet werden, der von der bedingungslosen Kapitulation Deutsc

  6. www.spiegel.de › thema › ddrDDR - DER SPIEGEL

    Vor 5 Tagen · DDR. In der Sowjetischen Besatzungszone entstand 1949 die Deutsche Demokratische Republik: Nach sowjetischem Modell wollten deutsche Kommunisten unter Führung der SED die sozialistische ...

  7. Vor 4 Tagen · Aus den drei Westzonen entstand 1949 die Bundesrepublik Deutschland, aus der sowjetischen Zone die Deutsche Demokratische Republik (DDR). 1961 zementierten der Bau der Berliner Mauer und die seitens der DDR militärisch gesicherte und streng bewachte innerdeutsche Grenze die Deutsche Teilung.