Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Karlsruhe - In Städten ist es immer wenige Grad wärmer als im dünner besiedelten Umland. Der Grund dafür liegt in der Abwärme von Siedlungen, Verkehr und Industrie. Zudem verhindern versiegelte Flächen und fehlende Grünflächen eine effiziente Kühlung.

  2. Vor einem Tag · Ihr Kontakt zu uns Stadt Friedrichshafen Adenauerplatz 1 88045 Friedrichshafen Tel. +49 7541 203-0 oder Servicenummer 115. Kontaktformular

  3. Vor 4 Tagen · Boden - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen. Böden übernehmen in der Natur vielfältige Funktionen: Sie versorgen die Wurzeln der Pflanzen mit Nährstoffen, Wasser und Luft. Sie filtern das versickernde Wasser auf dem Weg zum Grundwasser.

  4. Vor 5 Tagen · ISBN-13: 978-3-7643-2610-4. Verlag: Birkhäuser. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 1991. Auflage: Neuausgabe d. 2. Auflage 1949. Seitenanzahl: 134. Sprache: Deutsch. Bindung/Medium: broschiert. Umfang/Format: 134 Seiten, Illustrationen, graphische Darstellungen, Kt., 22 cm. Verfügbarkeit. > Thema. > Bücher nach Themen.

  5. www.oscherslebenbode.de › Home › Wichtige-Info-zur-BriefwahlStadt Oschersleben

    Vor 3 Tagen · Stadt Oschersleben (Bode) Markt 1 39387 Oschersleben (Bode) room Standort anzeigen. local_phone +49 3949 9120. print +49 3949 912159. mail info@oscherslebenbode.de. schedule . Mo geschlossen. Di 09.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 17.30 Uhr. Mi ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › SchwedenSchweden – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Schweden grenzt an die Staaten Norwegen und Finnland sowie die Ostsee, das Kattegat und das Skagerrak (östlichster Teil der Nordsee ), seit der Inbetriebnahme der Öresundbrücke im Jahr 2000 besteht zudem eine direkte Landverbindung zu Dänemark. Zu Schweden gehören etwa 221.800 Inseln, Gotland (2994 km²) und Öland (1347 km², beide in der ...

  7. Vor 5 Tagen · Zum Motto „Unser Boden: Einfach nur Dreck?!“ haben sich nach Angaben der Stadtverwaltung zehn Kindergärten und zwei Schulklassen beteiligt. Das sind die Preisträger. Erster Platz: Der Kindergarten Am Lauensteinweg und die Klasse 6a des Christlichen Gymnasiums teilen sich das Siegertreppchen und erhalten jeweils 650 Euro.