Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Stammliste des Hauses Schwarzburg mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen ... und Herzogin Luise von Württemberg (1789–1851) D1. [I] Günther Friedrich Carl Alexander, (* 18. Februar 1828 in Arnstadt; † 31. Oktob ...

  2. Vor 3 Tagen · Wegen der großen Anzahl von Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg wie Gebäuden, Ruinen, Bildstöcken, Wegkreuzen usw. ist diese Liste in Teillisten aufgeteilt.

  3. Vor 2 Tagen · Friedrichshafen liegt an einer sanft geschwungenen Bucht am Nordufer des Bodensees und am Südwestrand des Schussenbeckens. Die Stadt erstreckt sich über eine Höhenlage von 395,2 m ü. NHN am Bodenseeufer bis 501,6 m in Ailingen (Horach). Die Kernstadt befindet sich unweit westlich der Mündung der Rotach in den Bodensee.

  4. Vor 3 Tagen · Die folgende systematische Liste führt die Stolpersteine in Baden-Württemberg nach Regierungsbezirken anhand von Teillisten für die Land- und Stadtkreise sowie deren Kommunen:

  5. Vor 3 Tagen · Georg Philipp Albrecht Herzog von Württemberg lebte von 1893 bis 1975. Der überzeugte Monarchist war von 1939 bis zu seinem Tod Chef des Hauses Württemberg. Weil er sich 1934 geweigert hatte, am Kronprinzenpalais in Stuttgart eine nationalsozialistische Fahne zu hissen, war er gezwungen worden, die Stadt zu verlassen. Diese Geschichte des Namensgebers haben Bender und die Projektplaner der ...

  6. Vor 4 Tagen · Deutschlands älteste Fachwerkhäuserzeile findet sich unter der Adresse Hafenmarkt 4-10 im Stadtzentrum von Esslingen. Die Häuser wurden nach Angaben des Esslinger Stadtmarketings zwischen 1328 und 1331 erbaut. Damit sind die Gebäude nur wenige Jahre jünger als das älteste Fachwerkhaus in der Webergasse 8 in Esslingen, das auf eine Bauzeit ...

  7. Vor 3 Tagen · Sie liegt am Neckar rund 30 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stadt ist Sitz des Landkreises Tübingen sowie des gleichnamigen Regierungsbezirks und war von 1947 bis 1952 Landeshauptstadt von Württemberg-Hohenzollern. Sie gehört zur Region Neckar-Alb und zur europäischen Metropolregion Stuttgart.