Yahoo Suche Web Suche

  1. Übungsaufgaben & Lernvideos zum ganzen Thema. Mit Spaß & ohne Stress zum Erfolg! Die Online-Lernhilfe passend zum Schulstoff – schnell & einfach kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die Elementarteilchen, die kleinsten Bausteine der Materie, werden im Standardmodell der Teilchenphysik beschrieben. Die „Kommunikation“ zwischen diesen Teilchen wird mithilfe der Eichtheorien beschrieben. Protonen zum Beispiel setzen sich aus elementaren Quarks zusammen. Diese wechselwirken über die starke Kraft. Das zugehörige Austauschteilchen oder Eichboson ist das Gluon. Weitere im ...

  2. Vor 4 Tagen · Da das Neutrino etwa eine Million Mal leichter ist als das nächstschwerere Elementarteilchen, das Elektron, vermutet man, dass seine Masse durch einen noch unbekannten Mechanismus entsteht....

  3. Aktuell arbeiten hier 11 Forschungsgruppen in den Bereichen Niederenergie- und Hochenergieteilchenphysik, Schwerionenphysik und komplexe Quantensysteme. Dabei werden fundamentale Fragen zum Standardmodell der Teilchenphysik und dessen Erweiterungen untersucht. Die Suche nach neuen Phänomenen in der Physik konzentriert sich u.a. auf Fragen der ...

  4. Vor 3 Tagen · Jenseits des etablierten Standardmodells der Elementarteilchenphysik und der Allgemeinen Relativitätstheorie, d.h. Quantengravitation, Supersymmetrie und Supergravitation, Stringtheorien... 178 Themen

  5. Vor 3 Tagen · 28.05.2024. 20. Februar 2014. Elementarteilchenphysik. Was ein Elektron wirklich wiegt. Von Dirk Eidemüller. Neues Präzisionsexperiment erlaubt extrem genaue Bestimmung der Elektronenmasse. Heidelberg - Elektronen kommen nicht nur als Strom aus der Steckdose.

  6. Vor 6 Tagen · Elementarteilchen wie Protonen, Neutronen und Elektronen besitzen Eigenschaften. Man könnte meinen eine unterschiedliche Ansammlung dieser Elementarteilchen würde keine neuen Eigenschaften hervorbringen. Aber die Elemente des Periodensystem haben unterschiedliche Eigenschaften.

  7. Vor 4 Tagen · ISBN-13: 978-3-596-15354-1. Verlag: Fischer Taschenbuch-Verlag. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: April 2003. Auflage: Erste Auflage. Format: 12,0 x 18,8 x 1,2 cm. Seitenanzahl: 128. Gewicht: 200 gr. Sprache: Deutsch. Bindung/Medium: broschiert. Umfang/Format: 127 Seiten, Illustrationen, graphische Darstellungen, 19 cm. Verfügbarkeit