Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Stasi-Vorwurf als Waffe: „Sie haben nichts gefunden – und deshalb nicht aufgehört zu suchen“ Nach IM-Vorwürfen wollte der Berliner Bernd Lammel wissen, was die Stasiunterlagenbehörde über ihn...

  2. Vor einem Tag · ALLES WISSEN WOLLEN - Die Stasi und ihre Dokumente Eine Wanderausstellung des Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archivhttps://www.alles-wissen-wollen.deDiese A...

    • 1 Min.
    • 2
    • Stasi-Unterlagen-Archiv
  3. Vor 3 Tagen · Die Ausstellung „Alles wissen wollen. Die Stasi und ihre Dokumente“ stellt Objekte aus dem Archiv in den Mittelpunkt, über die sich die Geschichte der DDR -Geheimpolizei, ihre Methoden und die oftmals drastischen Folgen der Bespitzelung für die Betroffenen erschließen lassen.

  4. Vor 3 Tagen · Sie möchten Einsicht in Ihre Stasi-Unterlagen nehmen? Dazu beraten wir Sie gern. Weitere Fragen wie beispielsweise zur Schwärzung von Unterlagen, Anträgen zu Vermissten und Verstorbenen oder zur Entschlüsselung von Decknamen beantworten die Mitarbeitenden des Stasi-Unterlagen-Archivs Dresden. Ihren Antrag nehmen wir direkt vor ...

  5. Vor 3 Tagen · Mitveranstalter. Landeshauptstadt Hannover Trammplatz 2 30159 Hannover. Der Eintritt ist frei. Das Bundesarchiv – Stasi -Unterlagen-Archiv kommt mit der neuen Wanderausstellung nach Hannover. Vom 4. bis 21. Juni 2024 wird die Ausstellung im Foyer der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule zu sehen sein. Die Ausstellung „Alles Wissen Wollen.

  6. Vor einem Tag · Der Zugang zu den hier aufbewahrten Akten kann auch 35 Jahre nach dem Ende der DDR noch zur Rehabilitierung von zu Unrecht verurteilten Menschen beitragen. Das Archiv steht heute für Transparenz und Verantwortung in Bezug auf diesen Teil unserer Vergangenheit und trägt zur Auseinandersetzung mit den Mechanismen einer Diktatur bei. Das Stasi-Unterlagen-Archiv Chemnitz ist ein Stück gebaute ...

  7. Vor 3 Tagen · Die Stasi und ihre Dokumente. Veranstaltungsort. Das Bundesarchiv (Stasi-Unterlagen-Archiv) zeigt vom 4. bis 21. Juni im Foyer der VHS Hannover eine neue Wanderausstellung mit Objekten, über die sich die Geschichte der DDR-Geheimpolizei, ihre Methoden und die oftmals drastischen Folgen der Bespitzelung für die Betroffenen erschließen lassen.