Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Faistenau, Salzburg, Österreich. Bewirtschaftete Almhütte auf 1.350 m. Besonderes auf unserer Alm: Was allen Gästen schmeckt sind selbstgemachte Produkte wie Butter, Hipfkäse und Streichkäse aus frischer Milch von den Almkühen. Nicht fehlen dürfen die knusprig gebackenen Pofesen und gschmackige Speckbrote.

    • Oberwiesalmen am Fuße des Faistenauer Schafbergs /, 5324, Salzburg
    • johann.klaushofer@aon.at
    • 0699 11831819
  2. Vor 4 Tagen · Mittereggalm. Faistenau, Salzburg, Österreich. Bewirtschaftete Almhütte auf 1.180 m. Besonderes auf unserer Alm: Tradition wird hier noch groß geschrieben - denn das wichtigste auf der Alm muss immer das Vieh bleiben, so tummeln sich die Kühe der Mitteregghütte immer unweit der Sennerin entfernt!

    • Am Fuße des Faistenauer Schafbergs / Loibersbacher, 5324, Salzburg
    • faistenau@fuschlseeregion.com
    • 0664 4630069
  3. Vor 4 Tagen · Ab 9. Mai 2024 geöffnet. Für Gemütliche und Gesellige aus Nah und Fern bietet unser malerisches Mondfleckerl klassische österreichische Wirtshausküche. Im Mondfleckerl wird geplaudert, gelacht und gespeist. Unsere saisonale Küche führt unsere Gäste mit regionalen Produkten durch alle Jahreszeiten.

    • Robert Baum-Promenade 1, Mondsee am Mondsee, 5310, Oberösterreich
    • Barzahlung
    • 0664 1890294
    • office@lunami.at
  4. Vor 4 Tagen · Döllerer-Marterl. Tiefgraben am Mondsee, Oberösterreich, Österreich. Das Marterl erinnert an Johann Döllerer, der am 23. Jänner 1931 im 35. Lebensjahr im Wald tödlich verunglückte. Der Unfall ereignete sich im Hagerer Moos abseits von begangenen Wegen. Um 2000 fand August Meindl das desolate Marterl auf der Forststraße beim Egger.

    • Mondseeberg 1, Tiefgraben am Mondsee, 5310, Oberösterreich
    • info@ortedesglaubens.at
    • 06232 4166
  5. Vor 4 Tagen · Steffen Henssler zählt zu den bekanntesten TV-Köchen Deutschlands, doch als Geschäftsmann ist er aktuell offenbar weniger erfolgreich: Einem Medienbericht zufolge haben mehrere seiner...

  6. Vor 5 Tagen · Kümmel. schwarzer Pfeffer. Zucker. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Aus dem Gewürzen und dem Olivenöl eine Art Paste rühren und die Rote Bete damit einstreichen. Jede Knolle in ein Blatt Alufolie wickeln und in eine Auflaufform geben. Die Beten für 1,5 Stunden bei 200 Grad garen.

  7. Vor 6 Tagen · Krank, unter Stress und vom Aussterben bedroht: Revierförster Henning Steffens gab Dötlingens Politik und Verwaltung ein ziemlich düsteres Bild über den Zustand von Deutschlands Bäumen....