Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Im Gespräch mit Lukas Müller von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und Prof. Dr. Bernd Braun von der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte geht es darum, was sie über die EU denken, welche Rolle die EU in ihrem Alltag spielt und welche Chancen sie ihnen bietet. Wie unterscheiden sich ...

  2. Vor 4 Tagen · Die Reichspräsidenten Friedrich Ebert und Paul von Hindenburg. 7729_19_004_HDWR_Werbemittel_Sonderausstellung_Monitor_1920x1080px.jpg. Ausstellungen. Deutschland 1925: Die Weimarer Republik rückt nach rechts.

  3. Vor 3 Tagen · Die junge Weimarer Demokratie zwischen Revolution und Reaktion, in: Friedrich Ebert als Reichspräsident (1919-1925). Zum 80. Todestag, hg. von der Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Berlin 2005, S. 17–33.

  4. Vor 2 Tagen · Die sozialstaatliche Dimension der parlamentarischen Demokratie. Deutschland, Großbritannien und Frankreich in der Zwischenkriegszeit, in: Die Krise der parlamentarischen Demokratien im Europa der Zwischenkriegszeit, hg. von der Stiftung Gedenkstätte-Reichspräsident-Friedrich-Ebert, München 2007, S. 205-232.

  5. Vor 4 Tagen · Dann starb überraschend der erste Reichspräsident Friedrich Ebert am 28. Februar 1925, deshalb musste die Weimarer Republik einen neuen Reichspräsidenten wählen. Der erste Wahlgang war am...

  6. Vor 2 Tagen · Sie stellte zwischen 1919 und 1925 mit Friedrich Ebert den ersten demokratisch gewählten Reichspräsidenten. In den ersten zwei Jahren der Republik und dann wieder von 1928 bis 1930 war sie in wechselnden Koalitionen mit den Reichskanzlern Friedrich Ebert, Philipp Scheidemann, Gustav Bauer und Hermann Müller die führende Regierungspartei im ...

  7. Vor 3 Tagen · 15 Jahre offizieller Frieden: Kontinuitäten der Gewalt in Sri Lanka. Berlin. 04.06.2024, 11:00 Uhr. Humboldt-Universität Berlin. Juristische Fakultät E25, Unter den Linden 9.