Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Am 9. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Das NS-Regime forderte viele Opfer. Die Geschichte eines Mannes, der aus Glaubensüberzeugung sein Leben ließ. Foto: Privat | Viel weiß man nicht über ihn, wenig ist über ihn erhalten geblieben. Albert Merz gehört zu den fast anonymen Märtyrern der Nazi-Zeit.

  2. Vor 4 Tagen · 09.30 – 18.00. 31. Mai 2024. 09.30 – 18.00. Sonderausstellung. Die erste Ausstellung zum Thema „Bauhaus und Nationalsozialismus“ verdeutlicht die vielfältigen Wege, die Künstlerinnen und Künstler im Umgang mit einem totalitären Herrschaftssystem eingeschlagen haben.

  3. Vor 4 Tagen · NS-Zeit. Bundesarchiv verzeichnet viele Anfragen zu jüdischen Vorfahren. Das Bundesarchiv verzeichnet weiter ein erhebliches Interesse am Schicksal von Jüdinnen und Juden, die während der...

  4. Vor 2 Tagen · Caspar David Friedrich. Caspar David Friedrich (* 5. September 1774 in Greifswald, Schwedisch-Pommern; † 7. Mai 1840 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner. Er gilt heute als einer der bedeutendsten Künstler der deutschen Romantik.

  5. Im Jänner 1966 wurde es noch einmal etwas eng für Hans Fischböck. "Nazijäger" Simon Wiesenthal hatte ein paar Monate zuvor die Spur des hochrangigen NS-Bürokraten aus Österreich aufgenommen ...

  6. Vor 4 Tagen · In der Zeit des Nationalsozialismus bezeichnete er ihn stets als den „Juden Kelsen“. Am 11. Juli 1933 berief ihn sein „Gönner und Förderer“ der preußische Ministerpräsident Hermann Göring in den Preußischen Staatsrat – ein Titel, auf den er zeitlebens besonders stolz war.

  7. Vor 4 Tagen · Ausstellung zu Tätern und Mitläufern in der NS-Zeit. Die Ausstellung in Stendal stammt aus dem Holocaust-Museum in Washington Foto: imago images / Dean Pictures. »Einige waren Nachbarn« thematisiert das Verhalten der Menschen während der Nazi-Zeit. 27.05.2024 17:49 Uhr.