Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die Straße verlief zwischen Oranienburger Tor und Rosenthaler Platz und war zwischen 1951 und 1994 Teil der Wilhelm-Pieck-Straße. Erste Reihe im Neuen Voigtland Lage im Neuen Voigtland , ab 1751 angelegte Kolonie nördlich vor den Toren Alt-Berlins

  2. Vor 4 Tagen · Anfangs noch als "Stalinallee" bekannt, wurde sie 1956 zu Ehren des ersten Präsidenten der DDR in "Wilhelm-Pieck-Allee" umbenannt. Sie entwickelte sich in den folgenden Jahren zum Fixpunkt von Magdeburg. Lesen Sie auch: Verbrechen in der DDR: Die schrecklichsten Morde im Bezirk Halle - Mit Podcast. Magdeburg zu Zeiten der DDR.

  3. Vor 3 Tagen · Eppelheim. Was wiegt schwerer? Die Kosten einer Straßenumbenennung oder die politische Bewertung des Wirkens von herausgehobenen Personen? "Das liegt heute Abend auf ihren Schultern", eröffnete...

  4. Vor 4 Tagen · SiO2: Herstellung, Struktur, Eigenschaften. Schriftenreihe: Rostocker physikalische Manuskripte, Heft 5. Beteiligte Körperschaften: Universität Rostock. Sektion Physik[Herausgebendes Organ] 2047753-3. Dokumenttyp: mehrteiliger Druck.

  5. Vor 3 Tagen · Mit diesem Beschluss konnten sich Walter Ulbricht, Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl gegen die Befürchtungen des sowjetischen Ministers für Staatssicherheit, Wiktor Abakumow, durchsetzen, der wegen der Wirkung dieses Beschlusses auf die Westalliierten besorgt war.

  6. Vor 2 Tagen · Der Staatsrat der DDR war – nach dem Tod des ersten und einzigen Präsidenten Wilhelm Pieck im September 1960 – als kollektives Präsidialgremium das Staatsoberhaupt der DDR. Erster Staatsratsvorsitzender wurde Walter Ulbricht.

  7. Vor 4 Tagen · Zu ihren Mitbegründern gehören Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg und Wilhelm Pieck. Die historischen Wurzeln der KPD reichen zurück bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, zum Bund der Kommunisten.