Yahoo Suche Web Suche

  1. Absolviere den Praxisteil Deines dualen Studiums ortsunabhängig in Deiner Wunsch-Region. Studiere dual, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus der IU. Jetzt informieren!

    Massenbergstraße 15-17, Bochum, - · Directions · 80060016167
  2. Im Campus-Studium studieren Sie in den Hörsälen an einem von sieben FOM Hochschulzentren. In der Regel studieren Sie 4 Tage in der Woche & das Vollzeitstudium dauert sechs Semester

  3. Das Lehramt bietet gute Einstiegschancen in vielen Fächerkombinationen und Schulformen. Grundschule, Förderschule oder Gymnasium – alle Informationen rund ums Lehramtsstudium.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Studienfächer stellen sich vor: Studiengänge der Sozialwissenschaft (Sozialwissenschaft; Kultur, Individuum und Gesellschaft (KIG); Politik, Wirtschaft und Gesellschaft (PWG)) → Weitere Infos und Anmeldung. Mittwoch, 5. Juni 2024 | AUS:SICHT Lehramt Studierende geben Einblick in ihr Fach | Geschichte; → Weitere Infos und ...

  2. Vor 4 Tagen · Die Fakultät für Ostasienwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum bietet als einzige ostasienwissenschaftliche Einrichtung Deutschlands mit Fakultätsstatus ein Studienprogramm, das sich durch außerordentliche Breite und Methodenvielfalt auszeichnet.

  3. Vor 3 Tagen · Spitzenplatzierung für den Studieneinstieg in Bochum Bundesweites Ranking bescheinigt der Ruhr-Universität Spitzennoten für mehrere Studienindikatoren. Fakultät für Biologie und Biotechnologie erhält Aufwertung in allen Kategorien.

    • studiengänge ruhr uni bochum1
    • studiengänge ruhr uni bochum2
    • studiengänge ruhr uni bochum3
    • studiengänge ruhr uni bochum4
    • studiengänge ruhr uni bochum5
  4. Vor 4 Tagen · Studierende. Modultermine. Unser Themenspektrum umfasst den organisationalen Wandel, Formen und Trends der Unternehmensentwicklung sowie Methoden und Instrumente zur Gestaltung des Managements von Organisationen aus unterschiedlichen Perspektiven. Eine komplette Beschreibung aller Module finden Sie zudem im aktuellen Modulhandbuch (Stand März 2024)