Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Beratung zu Fragen rund um die Sucht - per Mail und vor Ort Die AWO-Suchthilfe hilft weiter, wenn Sie Informationen zu Suchtmitteln und Suchterkrankungen suchen, Sie Ihren Suchtmittelkonsum einschränken oder einstellen wollen, Sie Fragen zu oder Probleme mit nicht stoffgebundenen Süchten haben …

  2. Vor 5 Tagen · 30. Mai 2024. Die Anzahl Drogentoter in Deutschland ist auf ein Rekordhoch gestiegen. Dabei könnten mehr Angebote der Suchthilfe Leben retten, sagt ein Suchtexperte. Strukturell sei die deutsche Suchthilfe auf die neuen Entwicklungen beim Konsum illegaler Drogen nicht vorbereitet.

  3. Vor 5 Tagen · Die Folgeschäden des Rauchens sind bekannt: eine geschädigte Lunge, ein geschwächtes Immunsystem, verkalkte Arterien oder ein schlechtes Hautbild sind nur ein paar Beispiele. Die Sucht ist der Hauptgrund, warum die meisten Raucherinnen und Raucher nicht damit aufhören.

  4. Vor 5 Tagen · Doch auch diese enthalten Nikotin. Die BZgA gibt Entwarnung. Berlin. Viele Raucher und Raucherinnen versuchen mit dem Rauchen aufzuhören, indem sie auf Nikotinersatzprodukte wie Kaugummis und ...

  5. Vor einem Tag · Treffen und Kontakt: „Dromeda“, Alte Rheinstraße 36, 47051 Duisburg. Gruppentreffen dienstags und freitags 18 Uhr. Ansprechpartner: Michael Jenschke 0157 84628665, Hannes Schulze 0163 2414442. zur Startseite. Drogen, Alkohol und immer wieder Rückfälle: Duisburger sprechen offen über ihre Sucht – und über eine besondere Gruppe, die ...

  6. www.aerztezeitung.de › Nachrichten › Archiv-Liste_SchleswigArchiv-Liste - Ärzte Zeitung

    Vor einem Tag · Finden Sie hier aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur sowie alle relevanten Informationen der Region.

  7. Vor 5 Tagen · Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die häufigsten Krankheiten am Buchsbaum. Buchsbaum-Triebsterben (Cylindrocladium buxicola) Erkennungsmerkmale. größer werdende, dunkelbraune Flecken an Blättern. an Blattunterseiten dabei zeitgleich Ausbildung weißer Sporenlager. schwarze Längsstreifen an den Trieben. Erreger. wirtsspezifischer Pilz.