Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Till Eulenspiegel ist eine deutsche Filmsatire der DEFA von Rainer Simon aus dem Jahr 1975.

  2. Am Vorabend des Bauernkrieges zieht Till durch die Lande, ein Narr und Provokateur, der die gesellschaftlichen Missstände bloßstellt. Die weltlichen wie geistlichen Mächtigen sucht er mit deren eigenen Mitteln zu schlagen, den einfachen Leuten versucht er die Augen zu öffnen.

  3. 24. Mai 2024 · Im 16. Jahrhundert leidet die Bevölkerung der Provinz Flandern unter den spanischen Besatzern. Brandschatzend und mordend ziehen die Soldaten Philipp II. umher. Sie kommen auch nach Damme, wo sich der Possenreißer Till Ulenspiegel (Gérard Philipe) gerade mit seiner Nele (Nicole Berger) verlobt.

  4. TILL EULENSPIEGEL startete anlässlich des 450. Jahrestags des Deutschen Bauernkriegs in den Kinos der DDR und wurde durch den DEFA-Außenhandel nach Polen, Kuba, Bulgarien und an das jugoslawische Fernsehen lizenziert. Die DDR-Presse beurteilte den Film durchaus unterschiedlich.

  5. Die Abenteuer des Till Ulenspiegel (Originaltitel: Les Aventures de Till L’Espiègle) ist ein deutsch-französischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1956, der als Koproduktion der DEFA und der Ariane-Film entstand.

  6. Till Eulenspiegel ist eine deutsche Filmsatire der DEFA aus dem Jahr 1975 mit den Hauptdarstellern Winfried Glatzeder, Cox Habbema, Franciszek Pieczka, Eberhard Esche und Ahmad Mesgarha. Bereits als Kind machte er am liebsten Grimassen. Als Erwachsener zieht er um 1500 heimatlos als Narr durch Mitteldeutschland.

  7. Eine in die Zeit kurz vor den Bauernkriegen (1524/25) verlegte Verfilmung des ursprünglich im 14. Jahrhundert spielenden Volksbuches, in dem der Bauernsohn Till Eulenspiegel durch seine Possen und Streiche die Widersprüche und Grausamkeiten feudaler Gesellschaftsstrukturen aufzeigt.