Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. TKP ist ein Redaktionsnetzwerk eigenständiger Autoren, unabhängig von politischen Parteien oder Organisationen. Zum Inhalt springen. Menü ; Blog-Ansicht Standard-Ansicht. Unterstützen. Newsletter. Der Blog für Science & Politik. Toggle Navigation. Wi ...

  2. TKP. Der Tausender-Kontakt-Preis (TKP) ist ein Modell, mit dem der Preis für Werbemittel errechnet werden kann. Wie auch für Print-, Radio- oder TV-Werbung ist er im Onlinebereich verbreitet. Er ist auch unter der Bezeichnung Cost-per-Mille (CPM) oder Thousand Ad Impression (TAI) bekannt.

  3. Die Abkürzung „TKP“ steht für „Tausenderkontaktpreis“. Dies ist ein Maß für die Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen. Er gibt an, wie viele Personen eine bestimmte Maßnahme konsumieren müssen, damit sie erfolgreich ist. Die Zahl 1000 wird oft genommen, weil es in der Regel so viele Konsumenten sind, die eine bestimmte Maßnahme ...

  4. 12. März 2024 · Um die Vergleichbarkeit von verschiedenen Werbemaßnahmen zu gewährleisten, gibt es den TKP. TKP bedeutet Tausend-Kontakt-Preis (oder Tausenderkontaktpreis) und beschreibt den Preis einer Werbemaßnahme, mit der du 1.000 Kontakte einer bestimmten Zielgruppe erreichen kannst. Du hast somit eine feste Größe, an der du dich orientieren kannst.

  5. 21. Mai 2021 · TKP berechnen: So geht’s. Der Tausenderkontaktpreis lässt sich mit einer simplen Formel ermitteln: Der TKP entspricht dem Preis für die Werbung geteilt durch die Bruttoreichweite multipliziert mit 1.000. TKP = Werbepreis/Bruttoreichweite x 1.000. Ein Beispiel aus der Praxis: Ihr Werbebudget liegt bei 20.000 Euro.

  6. TKP steht für Tausend-Kontakt-Preis: Der TKP ist eine Kennzahl, die verwendet wird, um die Kosten einer Werbekampagne in Bezug auf die Anzahl der erreichten Kontakte zu berechnen. Der TKP wird durch die Kosten dividiert durch die Anzahl der Impressions, multipliziert mit 1000, berechnet: Der TKP gibt an, wie viel Geld für tausend erreichte Kontakte ausgegeben wird.

  7. 19. März 2024 · Zum TKP Berechnen sind lediglich ein paar einfache Kennzahlen erforderlich. Dazu zählen: Kosten für eine Werbekampagne. Anzahl der erreichten Kontakte/Reichweite (auch Impressionen) Zur Berechnung des TKP ist folgende Formel erforderlich: TKP (Tausenderkontaktpreis) = (Kosten der Werbekampagne / Anzahl der erreichten Kontakte) x 1.000.

  8. 24. Juni 2021 · Die Formel aus der sich der Tausend-Kontakt-Preis ergibt lautet folgendermaßen: TKP = „Wie viel wurde gezahlt“ / „Wie viele Besucher haben die Werbung gesehen“ * 1000. Um die Reichweite festzustellen, werden sowohl Brutto- als auch Nettoreichweite in die Berechnung des TKP einbezogen. Die Rechnung lässt sich natürlich auch umstellen ...

  9. Lesen Sie unabhängige Nachrichten zum Thema Politik auf tkp.at – Der unabhängige Blog für Science & Politik

  10. Tausend-Kontakt-Preis. Der Tausend-Kontakt-Preis ( TKP) (auch Tausenderpreis, Tausenderkontaktpreis, Thousand Ad Impressions ( TAI) oder Cost-per-Mille ( CPM) genannt) ist eine Kennzahl aus der Mediaplanung. Er gibt an, welcher Geldbetrag bei einer Werbemaßnahme (etwa für Fernsehspots, Online-Werbung oder Printwerbung) eingesetzt werden muss ...

  11. Der TKP ist ein Modell zur Berechnung der Werbekosten. Er zeigt, was es kostet, in einer Zielgruppe 1.000 Kontakte mit einer Werbebotschaft zu erzielen. Flächenkosten x 10,5 (Dekade) x 1.000 erinnerungswirksame Werbemittelkontakte/Dekade. Der TKP wird in der Außenwerbung, aber auch bei den Online-Medien angewandt, da heißen die Sichtkontakte ...

  12. Der Tausend-Kontakt-Preis (TKP) ist ein entscheidender Faktor im Marketing, um die Kosten und Effektivität von Werbung zu analysieren. Mit einer klaren Definition und einem anschaulichen Beispiel zur Bruttoreichweite wird dieser Blogbeitrag Ihr Verständnis vertiefen und Ihnen helfen, die Bedeutung des TKP für Ihre Reichweite zu erfassen.

  13. Der TKP bestimmt, wie viel ein Werbekunde für 1000 Sichtkontakte eines Werbemittels zahlen muss. Die Sichtkontakte werden auch als Ad Impressions bezeichnet. Gemeint ist also, wie oft eine Werbung gesehen und wahrgenommen wird. So wird der TKP berechnet. Die Formel für die TKP-Berechnung lautet: TKP = Preis der Werbung durch Reichweite mal 1000.

  14. Daraus resultiert ein TKP von 3,75 Euro. Wird hingegen eine oder mehrere Personen mehrfach mit einer Werbebotschaft kontaktiert (meist bei öffentlich zugänglichen Presse-oder Printmedien) spricht man, was den TKP betrifft von Netto-Reichweite, da mit einer Anzeige mehrere Personen erreicht werden.

  15. TKP = (15.000 Euro/1.000.000 Seitenabrufe) x 1.000 = 15 Euro. Der Tausender-Kontakt-Preis beträgt in diesem Fall 15 Euro. Um 1.000 Bannereinblendungen auf dem Portal zu erreichen, muss der Werbetreibende 15 Euro aufwenden. Differenzierung. Brutto-TKP: Ist der von einem Werbeträger brutto ausgewiesene Preis vor Abzug von Rabatten.

  16. Der TKP für diese Werbeschaltung liegt dann also bei 10 EUR. Umgekehrt lässt sich, wenn der TKP bekannt ist, auch der Preis für eine Werbeschaltung berechnen. Sollen mit einem TKP von 10 EUR 1.000.000 Menschen erreicht werden, wird der Preis pro Tausend Kontakte mit der Gesamtreichweite multipliziert. Das Ergebnis durch 1.000 geteilt, ergibt ...

  17. Lexikon Online ᐅTausendkontaktpreis (TKP): Preismaßstab auf den Werbemärkten, der eine Messgröße für den Preis eines bestimmten Werberaums je 1.000 Kontakte darstellt. Entscheidend ist somit nicht der absolute Preis der Werberaumleistung, sondern die Reichweite des Mediums in der anvisierten Zielgruppe.

  18. Definition: Tausend-Kontakt-Preis (TKP) Der Tausend-Kontakt-Preis (TKP)ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl. Sie gibt die Kostenkann, die entstehen, um 1000 Personenmit einer Werbebotschaftzu erreichen. Synonyme für den TKP sind unter anderem Cost-per-Mille (CPM) oder Tausenderpreis. Die Formel für den TKP lautet:

  19. de.wikipedia.org › wiki › TKPTKP – Wikipedia

    TKP steht für: Tauchkreiselpumpe. Tausend-Kontakt-Preis, eine Kennzahl aus der Mediaplanung. Teacher Knowledge Project. Technischer Kontrollpunkt, auch Technischer Kontrollposten ( NVA-Luftstreitkräfte = letzter Außen-Kontrollpunkt eines Kampfflugzeugs vor dem Rollen auf die SLB; im Sinne von Last Chance Check) Temperaturkompensationspunkt.

  20. Wir stellen uns vor! Wir stehen Ihnen gerne für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Melden Sie sich einfach telefonisch oder per Mail beim TKP-Team – wir kümmern uns.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach