Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · 26.05.2024 03:40 Uhr. Informationen über die Zeit der DDR bekommen junge Leute vor allem in der Familie oder im Netz. Das reicht nicht, kritisiert nun ein Fachgremium – und legt konkrete Vorschläge für die Schulen vor.

  2. Vor 4 Tagen · Die Ausstellung widmet sich jenen Menschen, die während des NS-Regimes und in der DDR der Willkürherrschaft widerstanden und mit höchstem persönlichem Risiko für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie eintraten. Die Ausstellung zeigt am Beispiel von Einzelschicksalen, wie und woran sich Opposition und Widerstand entzündeten ...

  3. Vor 3 Tagen · 01. Jun 2024. 09.30 – 18.00. Sonderausstellung. Die erste Ausstellung zum Thema „Bauhaus und Nationalsozialismus“ verdeutlicht die vielfältigen Wege, die Künstlerinnen und Künstler im Umgang mit einem totalitären Herrschaftssystem eingeschlagen haben.

  4. Vor 4 Tagen · Frank Bösch, Professor an der Universität Potsdam und Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF), zeigt in seinem neuen Buch „Deals mit Diktatoren“ auf der Grundlage umfassender Archivrecherchen, wie die Deutschen enge Kontakte zu zahlreichen Diktaturen aufbauten.

  5. Vor 3 Tagen · Theologisches Bollwerk gegen Irrlehren. Keine politische Erklärung, aber eine theologische Absage an die NS-Ideologie: Vor 90 Jahren wurde die Barmer Theologische Erklärung verabschiedet. Sie zählt bis heute zu den wegweisenden christlichen Bekenntnissen.

  6. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix

    Vor 4 Tagen · Ein Griff nach der Macht, für den ihn Adolf Hitler lange Zeit bewundert. In den darauffolgenden Jahren errichten die Faschisten mit Mussolini an der Spitze eine totalitäre Diktatur, die Hunderttausende Menschen das Leben kostet. Seine Anhänger nennen ihn „Duce“, den „Führer“. Mussolini verherrlicht den „reinen Italiener“ und ...

  7. Vor 3 Tagen · Oktober 1990 [6] [7] Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand. Die DDR ging aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) hervor, die infolge ...