Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Transformator (von lateinisch transformare ‚umformen, umwandeln‘; auch Umspanner, kurz Trafo) ist ein Bauelement der Elektrotechnik. Er besteht meist aus zwei oder mehr Spulen , die in der Regel aus isoliertem Kupferdraht gewickelt sind und sich auf einem gemeinsamen Eisenkern befinden.

  2. Ein Transformator ist ein wichtiges elektronisches Bauteil, das eine Wechselspannung umwandeln kann. Mit ihm ist es möglich, eine Spannung in eine höhere oder niedrigere Spannung zu umzuwandeln. Der Trafo besteht meistens aus zwei Spulen aus Kupferdraht. Sie sind auf einem Eisenkern aufgewickelt.

  3. www.leifiphysik.de › grundwissen › transformatorTransformator | LEIFIphysik

    Der Transformator ist eins der wichtigsten Bauteile in der Wechselstromtechnik. Sein Einsatz reicht vom Umspanner in der Starkstromtechnik über die Bereitstellung von Kleinspannungen in Netzgeräten bis hin zu Schutztrennungen.

  4. In diesem Video lernst du ganz einfach, wie ein Transformator funktioniert und warum er in unserem Alltag so wichtig ist. Entdecke, wie Spannung umgewandelt wird und mache Elektrizität für dich greifbar.

  5. Definition Transformator: Ein Transformator besteht aus zwei Spulen und einem magnetischen Kern und wurde eingeführt, um Strom stärke und Spannung zu verändern.

  6. Stromstärke transformiert wird – daher der Name Transformator (kurz: Trafo). Transformatoren können überall da Anwendung finden, wo die vorhandene Quellspannung (z.B. die Spannung im Hausnetz) zu groß für einen bestimmten Einsatzzweck ist (z.B. das Laden deines Handyakkus).

  7. 28. Okt. 2023 · Ein Transformator ist im Grunde genommen ein sehr einfaches statisches (oder stationäres) elektromagnetisches passives Elektrogerät, das nach dem Prinzip des Faradayschen Induktionsgesetzes arbeitet, indem es elektrische Energie von einem Wert in einen anderen umwandelt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach