Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · In 1854, he married his cousin Duchess Elisabeth in Bavaria, with whom he had four children: Sophie, Gisela, Rudolf, and Marie Valerie. Largely considered to be a reactionary, Franz Joseph spent his early reign resisting constitutionalism in his domains.

  2. www.geneal-forum.com › phpbb › phpBB3Spurius - GENEAL-FORUM

    Vor 2 Tagen · Bei unehelichen Kindern ist zu unterscheiden zwischen Kindern die in einer Vorehe gezeugt wurden und jenen die in einem On-nigth-standing auf dem Jahrmarkt gezeugt wurden. In Vorehelicher Situation wurde in der Regel keine Paternitätsklage erhoben und wenn doch bekannte sich der beklagte zur Vaterschaft und das Kind erhielt seinen ...

  3. Vor 3 Tagen · Diese Familie, die heute auch den Palast von Hohenems besitzt, ist insoferne mit Habsburg und „Sisi“ verbunden, als zwei Enkelinnen und ein Enkel von Kaiserin Elisabeth – Kinder von Erzherzogin Valerie Salvator - in die Familie Waldburg-Zeil heirateten.

  4. Vor 5 Tagen · Er krönte 1689 die Ehefrau des Kaisers Leopold I., Eleonora Magdalena, zur Kaiserin sowie ihren Sohn Josef 1690 zum König von Ungarn. Nach einem letzten prachtvollen Auftreten auf dem Kurfürstentag zu Augsburg im Jahre 1690 zog er sich ganz in seine Residenz Aschaffenburg zurück.

    • uneheliche kinder kaiser franz josef1
    • uneheliche kinder kaiser franz josef2
    • uneheliche kinder kaiser franz josef3
    • uneheliche kinder kaiser franz josef4
  5. Vor 5 Tagen · Nach einem schlagzeilenträchtigen Sex-Skandal heiratete Grover Cleveland am 2. Juni 1886 im Weißen Haus, als erster und bislang einziger US-Präsident. Ein anderer blieb zeitlebens Junggeselle – was...

  6. Vor 2 Tagen · Bereits im Kaiserreich und in der Weimarer Republik absolvierte der Jurist und Angehörige der katholischen Zentrumspartei eine politische Karriere: Er war von 1917 bis 1933 Oberbürgermeister von Köln, gehörte dem preußischen Herrenhaus an und war Präsident des preußischen Staatsrats.

  7. Vor 5 Tagen · Nichteheliche Kinder und alleinerziehende Mütter gab es im 19. Jahrhundert in großer Zahl. Ein Buch zur Dorfgeschichte Yachs beschreibt ihr schweres Leben.