Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Offizielle Website mit Informationen zu Forschung, Studium, Lehre und Wissenstransfer der Fachbereiche und weiteren Einrichtungen der Universität Konstanz.

    • Studieren

      Die Universität Konstanz ist eine moderne Campusuniversität...

    • Sektionen und Fachbereiche

      In diesem Bereich haben wir eine Übersicht der Sektionen...

    • Psychologie

      Mit dem Abitur in der Tasche stehen Ihnen unzählige...

    • Einloggen

      Offizielle Website mit Informationen zu Forschung, Studium,...

  2. Apply now for the first semester in undergraduate programmes (bachelor, first examination in law) starting in the winter semester 2024/2025. – Overview of all application deadlines. – Apply in our ZEuS portal. – Information about application and enrolment.

  3. Vor 3 Tagen · In dieser Veranstaltung wird Matthias Landwehr, Leiter des Team Open Science der Universität Konstanz, zunächst die Hintergründe und Kernelemente des Leitfadens vorstellen. Anschließend freuen wir uns auf Ihre Fragen und laden zu einer Diskussion rund um das Thema Digitale Datensparsamkeit ein. Leitfaden zur digitalen Datensparsamkeit. (2024).

  4. Vor 4 Tagen · 1966 bis 2016 – Universität Konstanz: Ein Model(l) wird 50 Dietrich H. Boesken Preis 2016 Förderpreis der Stiftung Wissenschaft und Gesellschaft an der Universität Konstanz 2016 Dietrich H. Boesken Preis 2015 Nano-Preis 2015 der Universitätsgesellschaft Konstanz e.V. Podcast 9B

  5. Vor 4 Tagen · Update für die Woche 03.06.-07.06.2024:. Aufgrund der Hochwassersituation und der massiven Einschränkungen im Bahnverkehr in der Bodenseeregion und Süddeutschland finden die Vorlesungen Theoretische Grundlagen der Informatik und Quantenalgorithmik in dieser Woche als synchrone Online-Lehrvanstaltungen statt.

  6. Vor 4 Tagen · Am Mittwoch, den 12.06.2024, findet die Simulation einer mündlichen Prüfung ab 17 Uhr in Raum R 711 statt.

  7. Vor einem Tag · Wenngleich man in Konstanz die starke Polizeirepression wie in Berlin oder München noch nicht bemerkt, ist auch hier das bundesweite repressive Klima auf subtilere Weise spürbar: durch Silencing von palästinensischen Stimmen, durch das latent aggressive Vorgehen der Universitätsleitung und das vermehrte Auftauchen von zionistischem Propagandamaterial in Form von Flyern, Stickern und ...