Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Seien wir doch mal ehrlich: "Schreibt man x getrennt oder zusammen?" ist eine Existenzfrage, die von uns Deutschen wahrscheinlich mit am meisten gegoogelt wird. Mich selbst übrigens nicht ausgenommen. Hier kommen 15 Wörter, bei denen viele verzweifeln – und die außerdem zu den häufigsten Fehlerquellen der deutschen Sprache gehören. Julia ...

  2. Vor 4 Tagen · Die Frage der deutsch groß oder klein-Schreibung beschäftigt viele Deutschlernende. Diese Anleitung wird Ihnen helfen, die Grundlagen der Groß- und Kleinschreibung im Deutschen zu verstehen und sie in der Praxis anzuwenden. Wir werden uns die Regeln für das Großschreiben von Substantiven, Adjektiven, Staatsangehörigkeiten und ...

  3. 31. Mai 2024 · Laut der neuen deutschen Rechtschreibreform sind beide Formen möglich. Wie also gehen Sie bei der Ansprache Ihrer Kunden mit der Groß- und Kleinschreibung um? Und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Kniggetrainerin Sabine Lansing zur Frage des richtigen Umgangs mit der schriftlichen Anrede.

  4. Vor 3 Tagen · Alles was du angreifen oder sehen kannst, schreibst du groß! In der Schule lernen die Kinder viele verschiedene Tricks bzw. Regeln, wie sie Nomen erkennen können.

  5. Vor 2 Tagen · Du schreibst ‚ß‘, wenn davor ein lang gesprochener Vokal, Umlaut oder Doppelvokal (au, ei, eu, ie) steht. Beispiel: Das stimmlose ‚ß‘ nach langem Vokal, Umlaut oder Doppelvokal beißen, außen, schmeißen, Straßenecke, fließen, süß, Tomatensoße, groß, Floß Beachte Im Schweizerhochdeutschen gibt es den Buchstaben ‚ß‘ nicht.

  6. Vor 3 Tagen · Der Duden gibt vor, dass die Höflichkeitsformel "bitte schön" auseinander- und kleingeschrieben wird. Es sei denn, der Ausdruck steht am Satzanfang, dann schreiben Sie "bitte" natürlich groß. "Bitte schön" ist dabei eine Verkürzung von "Ich bitte schön". Beispiel: "Danke, dass du meine Blumen gegossen hast!"

  7. Vor 5 Tagen · Wortzerlegung 1 euer -seits. eWDG. Bedeutung. siehe auch deinerseits. Zitationshilfe. „eurerseits“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/eurerseits>, abgerufen am 03.06.2024. Weitere Informationen … Diesen Artikel teilen: eurerseits – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele | DWDS.