Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Der Hohe Dom St. Martin zu Mainz, kurz Mainzer Dom, ist die Kathedrale (Bischofskirche) der römisch-katholischen Diözese Mainz und steht unter dem Patrozinium des heiligen Martin von Tours. Der Ostchor ist dem Hl. Stephan gewidmet.

  2. Vor 2 Tagen · In der Liste der römisch-katholischen Bischöfe für Deutschland finden sich alle lebenden deutschen Bischöfe der römisch-katholischen Kirche, sowohl innerhalb der Bundesrepublik Deutschland als auch die Bischöfe deutscher Staatsangehörigkeit im Ausland.

  3. Vor 4 Tagen · Katholikentag vor sechs Jahren in Münster, der 90.000 Teilnehmer zählte, wirkt die Veranstaltung in der thüringischen Landeshauptstadt klein. Verglichen mit dem ersten Katholikentag 1848 in Mainz ist das Erfurter Treffen dagegen eine Riesenveranstaltung.

  4. Vor 5 Tagen · Am MI 8. Mai um 19 Uhr spricht Prof. Dr. Hehl über die Mainzer Erzbischöfe und ihr Verhältnis zu den Königen und Kaisern des 11. Jahrhunderts.

  5. Vor einem Tag · Es geht ursprünglich zurück auf die im Druck vorliegende Arbeit von Irmgard Fees: Abbildungsverzeichnis der original überlieferten fränkischen und deutschen Königs- und Kaiserurkunden von den Merowingern bis zu Heinrich VI.

  6. Vor einem Tag · Nun ist er gestorben. Der Mainzer Weihbischof Franziskus Eisenbach ist tot. Am Mittwochmorgen verstarb der nach Missbrauchsvorwürfen zurückgetretene Weihbischof im Alter von 81 Jahren, teilte die Diözese Mainz mit. Bischof Peter Kohlgraf würdigte Eisenbach in einem Nachruf und dankte ihm für sein Wirken im Bistum Mainz: "Er schaute auf ...

  7. Vor 4 Tagen · Im Revolutionsjahr 1848 fand erstmals ein Katholikentag in Deutschland statt. Seither hat das Format alle politischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Umbrüche überstanden. Zum 103. Deutschen Katholikentag in Erfurt blickt katholisch.de auf die 176-jährige Geschichte der Veranstaltung zurück. Was bedeutet Von Mainz 1848 bis Erfurt 2024 ...