Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Da die Bundesrepublik die Staatsbürgerschaft der DDR nicht anerkannte, sondern an der Weitergeltung der deutschen Staatsangehörigkeit auch im geteilten Deutschland festhielt, war jeder DDR-Bürger automatisch berechtigt, alle Bürgerrechte eines Bundesbürgers wahrzunehmen.

  2. Vor einem Tag · Reichsbürgerbewegung. Reichsbürgerbewegung ist ein Sammelbegriff für eine organisatorisch und ideologisch sehr heterogene Szene aus meist Einzelpersonen, seltener teilweise sektenartigen Klein- und Kleinstgruppen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie die Existenz der Bundesrepublik Deutschland als legitimer und souveräner Staat bestreiten sowie ...

  3. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenDas war die DDR - phoenix

    Vor 4 Tagen · Film von Lutz Rentner, ZDFinfo 2022. 1949 wird die DDR gegründet. Auf den jungen Staat richten sich große Hoffnungen. Doch schon vier Jahre nach der Gründung kulminieren Wut und Enttäuschung in einem Volksaufstand. Für die einen ist ihre Gründung der Beginn eines Aufbruchs – für die anderen ist die DDR schon früh gescheitert.

  4. Vor 4 Tagen · Wenn Deutschland in naher Zukunft – idealerweise im Schulterschluss mit Frankreich – den Staat Palästina anerkennen würde, wäre das möglicherweise die Initialzündung für eine Dynamik, die zu einer Anerkennung durch ganz Europa und die Vereinten Nationen und zur lang erwarteten Zweistaatenlösung führen könnte.

  5. Vor 3 Tagen · Im März 2014 besetzte Russland völkerrechtswidrig die ukrainische Halbinsel Krim, veranstaltete am 16. März ein "Referendum" über den Status der Krim und annektierte sie am 18. März 2014. Russland erzwang die Annexion nach den Euromaidan -Ereignissen, die im Februar 2014 zum Fall der pro-russischen ukrainischen Regierung geführt hatten.

  6. Vor 4 Tagen · Völkerrechtlich ist das zur Verteidigung ohnehin erlaubt, nur hatten die USA und Deutschland diese bilaterale Einschränkung gemacht – aus Angst vor einer Eskalation. „Wir müssen den großen Krieg vermeiden“ Zumindest für die Region Charkiw gab die US-Regierung das nach einigem internen Ringen nun auf, erklärte sie in der Nacht zu ...

  7. Vor 5 Tagen · November 1989 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. Sie ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der die besonderen Schutz-, Fürsorge-, und Beteiligungsrechte von Kindern als Träger_innen von Menschenrechten formuliert.