Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. link.springer.com › chapter › 10Medien | SpringerLink

    Vor 22 Stunden · Er präsentiert fünf allgemeine Eigenschaften, die Medien generell besitzen (respektive besitzen müssen, wenn sie aus analytischer Perspektive Medien sein sollen): (1) Symbolisierung, (2) Institutionalisierung, (3) spezifische Sinnbedeutung und Wirkungsweise, (4) Zirkulationsfähigkeit, (5) kein Nullsummen-Charakter (vgl. Parsons 1980: 230 f.).

  2. Vor 22 Stunden · Das heißt, dass die gesamte politische Außenkommunikation über Medien erfolgt. Politiker:innen kommunizieren einerseits über traditionelle Medien wie Zeitungen oder Fernsehen und andererseits ...

  3. Vor 5 Tagen · Eine neue Studie zeigt auf, wie das Fehlen lokaler Medien die politische Landschaft verändert. Köln – Es hat etwas Befreiendes, sich von altem Gerümpel zu trennen. Das gilt im Kleinen wie im Großen. Manchmal jedoch stellt man hinterher fest, dass man auch Wertvolles entsorgt hat.

  4. Vor 5 Tagen · Medien und Kultur sind seit Anbeginn der Menschheit aneinandergekoppelt. Beide bestehen aus Kommunikation. Erst in der Neuzeit aber entwickeln sich mit der Verbreitung des Drucks aktuell informierende Massenmedien, die die Grenzen von Raum und Zeit überwinden....

  5. Vor 22 Stunden · Kinder und Jugendliche sähen Informationen über Politik und Gesellschaft in ihrem Alltag durch digitale Informationskanäle “häufiger und vielfältiger” als frühere Generationen, so Langer weiter. Viele seien auch speziell auf sie als Zielgruppe abgestimmt. Eltern seien deshalb gefordert, die Aussagen von Chats und Websites zu prüfen und richtig einzuordnen.

  6. Vor 5 Tagen · Mai 2024 auf der re:publica in Berlin, dem Festival für die digitale Gesellschaft. "quoted" ist ein Format von CIVIS Medienstiftung und Süddeutscher Zeitung, gefördert von der Stiftung Mercator.

  7. Vor einem Tag · 04.06.2024. Wie schützen wir uns vor Desinformation in sozialen Medien? Die Verbreitung und Kommerzialisierung generativer KI-Technologien schüren im globalen Superwahljahr 2024 Sorgen, dass diese Technologien zur gezielten Desinformation der Bevölkerung missbraucht werden und damit das Vertrauen in die Demokratie gefährden könnten.