Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Banale Dinge bekommen für sie plötzlich eine geheime Bedeutung. Sie beginnen, an Verschwörungen zu glauben und sich verfolgt zu fühlen. Forscher verstehen nun, was dabei im Gehirn passiert ...

  2. Vor 3 Tagen · 1. Die Mondlandung war ein Fake. Eine Verschwörungstheorie, die inzwischen wohl jeder bereits mindestens einmal gehört hat, ist die der vorgetäuschten Mondlandung von 1969. Dieser Verschwörungstheorie zufolge soll die NASA die Mondlandung in einem Filmstudio inszeniert haben – angeblich auf Druck des ehemaligen Präsidenten John F. Kennedy hin.

  3. Vor 3 Tagen · Die Erzählung vom ‘großen Austausch’ ist dabei nicht bloß unter Rechtsextremist*innen wirkmächtig, sondern wird ebenfalls von Rechtspopulist*innen verbreitet und findet teilweise auch in breiteren Teilen der Gesellschaft Anklang. Die extreme Rechte arbeitet stets auf Diskursverschiebungen hin.

  4. Vor 3 Tagen · Der Autor Dr. Kai Funkschmidt (1.v.l.) erklärt darin die Entstehung und die spezifischen Elemente dieser Verschwörungstheorie und grenzt sie von realem sexualisiertem Missbrauch ab. Außerdem geht es um die Frage, was Politik und Fachverbände tun müssen, um Falschtherapien mit gravierender Patientenschädigung zu verhindern:

  5. Vor 5 Tagen · Die sechsteilige Doku-Serie "Verschwörungen - Die Wahrheit der Anderen" begibt sich in das skurrile wie abgründige Paralleluniversum von Verschwörungserzählungen.

  6. Vor einem Tag · Am 20. Juli 1969 um 21.17 Uhr deutscher Zeit landeten die ersten Menschen auf dem Mond. Nach wie vor kursiert die Theorie, wonach die Mondlandung nur in einem TV-Studio stattgefunden haben soll. Renommierte Physiker entkräften die Argumente der Fake-Theorie. Seit der letzten Mondlandung 1972 hat kein Mensch mehr den Mond betreten.

  7. Vor 5 Tagen · Als oberster Verfassungsschützer sollte Hans-Georg Maaßen die Demokratie schützen – mittlerweile trifft sich der CDU-Politiker mit internationalen Ultrarechten, teilt Verschwörungstheorien.