Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Vier Königinnen, vier klingende Namen der preußischen Geschichte: Luise, Augusta, 'Vicky' und Auguste Viktoria. Wer waren sie? Glamourös, rebellisch, tugendhaft, konservativ oder gar intrigant? In einem Panorama vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Untergang der preußischen Monarchie eröffnet die Dokumentation einen neuen, einen weiblichen Blick auf den Militärstaat Preußen.

    • 89 Min.
  2. Vor 5 Stunden · Vier Königinnen, vier klingende Namen der preußischen Geschichte: Luise, Augusta, Vicky und Auguste Viktoria. Wer waren sie? Glamourös, rebellisch, tugendhaft, konservativ oder gar intrigant?

  3. Vor 4 Tagen · Es diente der Herzogsfamilie hauptsächlich als Sommersitz. Königin Luise von Preußen (Prinzessin Luise von Mecklenburg-Strelitz) verstarb hier im Alter von 34 Jahren. Der ca. 25 ha große Schlosspark wurde von 1776 bis 1790 im englischen Stil angelegt. Neben der weitläufigen Parkanlage offenbart sich dem Besucher ein Ensemble aus ...

  4. Vor 5 Tagen · Bruder Karl war der Vater der Königin Luise von Preußen und Bruder Adolph Friedrich IV., von 1753 bis 1794 regierender Herzog von Mecklenburg-Strelitz, wurde als „Dörchläuchting“ in Fritz ...

  5. Vor 4 Tagen · Dezember 1902 wurde die Victoria Louise vorübergehend Flaggschiff des Zweiten Admirals des Geschwaders, Konteradmiral Ludwig Borckenhagen. Ab dem 1. März 1903 gehörte die Victoria Louise zum neu gebildeten Verband der Aufklärungsschiffe, dessen Flaggschiff die SMS Prinz Heinrich wurde.

  6. de.wikipedia.org › wiki › 19131913 – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Mai: Prinzessin Viktoria Luise von Preußen, siebtes und jüngstes Kind sowie einzige Tochter Kaiserin Auguste Viktorias und Kaiser Wilhelms II., heiratet Herzog Ernst August von Hannover. Zur Hochzeitsfeier kommen der russische Zar Nikolaus II. und der britische König Georg V. nach Berlin.

  7. 28. Mai 2024 · Königreich Preußen. Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm für Friedericus Rex. Der Staat Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich. Die Hauptstadt war Berlin .