Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Bäume. Alle lieben Bäume. Wir lieben es, sie anzuschauen und zwischen ihnen zu spazieren. Wir lieben es auch, auf einem bewohnbaren Planeten zu leben und zu atmen - zwei Dinge, bei denen uns ...

  2. Vor einem Tag · Den Baum vor lauter Wald nicht sehen! Den Rehbach entlang, an Wiesen vorbei, über eine malerische Bachbrücke hinein in einen verwunschenen Wald. Über die Bäume gibt es viel zu erzählen: Wachstum, Bewohner und alte Geschichten! Wo ist die "Quelle" des Rehbach? Wie ist der Rehbach in sein Bett gekommen?

  3. Vor 2 Tagen · Und doch zerstören wir Bäume in einem alarmierenden Ausmaß. Letztes Jahr verlor die Welt pro Minute fast zehn Fußballfelder klimarelevanten Waldes. Das Problem ist natürlich, dass wir zwar Bäume lieben, aber auch Dinge wie Holz, Palmöl, Soja, Kaffee, Kakao, Gummi und Rinder. Die industrielle Landwirtschaft ist bei weitem der größte ...

  4. Vor einem Tag · Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, dann ist es immer gut, Außenstehende zu befragen. Wenn Du Dir selbst die Frage nach Deinen Stärken und Eigenschaften nicht beantworten kannst, frag einfach andere. Freunde und Bekannte können Dir Deine Stärken meist sofort aufzählen und Dir oft sogar sagen, warum Du an Deinem ...

  5. Vor 2 Tagen · Als Mitautor der Studie „Forscher warnen vor Vermenschlichung von Pflanzen“ nimmt er Stellung zu den häufig romantisierten Vorstellungen von „Mutterbäumen“, dem „Wood Wide Web“ und dem angeblich altruistischen Verhalten von Bäumen, die in Bestsellern wie „Das geheime Leben der Bäume“ populär geworden sind.

  6. Vor 3 Tagen · „Es ist als ob die närrischen Menschen den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen könnten; sie suchen was ihnen vor der Nase liegt, und was sie bloß deswegen nicht finden, weil sie sich in einer Art von Schneckenlinie immer weiter davon entfernen.“

  7. Vor 4 Tagen · Europäer sind schlecht über Wälder informiert. Die Umfrage brachte zutage, dass einige Europäer nicht ausreichend oder falsch über Europas nachhaltige Ressourcen wie Wälder informiert sind. Nur 23 % der Befragten sei bewusst gewesen, dass Holzprodukte langfristig CO2 speichern, so die Meldung.