Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · This belated sense of the post-classical also characterises Walter Benjamin’s 1924 essay “Goethes Wahlverwandtschaften” (Goethe’s Elective Affinities), in which he briefly sketches a theory of the daemonic in Goethe’s works that aligns this term with what he calls “die Astrologie als den Kanon des mythischen Denkens” (astrology as the canon of mythic thinking). 31 The title of ...

  2. Vor einem Tag · More at https://www.philosophytalk.org/shows/walter-benjamin.Walter Benjamin was a German Jewish critical theorist, essayist, and philosopher who died tragic...

    • 10 Min.
    • Philosophy Talk
  3. Vor 2 Tagen · In „Sein und Zeit“ (1972) treten die Analysen Pascals zur „Seinslage“ hervor: zur Unruhe vor allem; Heidegger teilt dieses Interesse mit Walter Benjamin und Erich Auerbach. Nach 1933 wurde sein Horizont von Hölderlin geprägt und die Frage nach den „entflohenen“ Göttern stellte sich. In diesem Kontext wuchs die Distanz gegenüber ...

  4. Vor 3 Tagen · Doch rare Sammlerstücke wie der Schwarze Einser waren für ein Arbeiterkind außerhalb jeder Reichweite. Was wir als solide „Aktie des kleinen Mannes“ betrachteten, wer fleißig sammelte ...

  5. Vor 2 Tagen · Mai 2024Und plötzlich reden alle über Rassismus. 28. Mai 2024, 13:59 Uhr. Der Begriff 'Klimawandel' ist ein Euphemismus. Die AfD gewinnt bei einer Talkshow-Einladung immer. Thüringens ...

  6. Vor 2 Tagen · In Paris gehörten beide mit Walter Benjamin, dem Rechtsanwalt Erich Cohn-Bendit, dem Nervenarzt Fritz Fränkel und dem Maler Carl Heidenreich zu einem Kreis deutscher Flüchtlinge. 1937 wurde Arendt die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt. 1939 glückte es ihr gerade noch, ihre Mutter aus Königsberg in Sicherheit zu bringen.

  7. Vor 4 Tagen · Futurische Eschatologie ist niemals von präsentischer Eschatologie zu trennen: die Jetztzeit, so kann man mit Walter Benjamin formulieren, und nicht erst das Ende der Zeit, ist schon messianische Zeit und umgekehrt.