Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Von der allerdings fliegt er damals beinahe wegen einer Zeichnung: Er hatte den Staatsbesuch Walter Ulbrichts in Ägypten (1965) in einem humoristischen Bild aufgegriffen: „Da wurde in den ...

  2. Vor 2 Tagen · Die Wahl fiel nach zähen Verhandlungen, unter anderem mit Walter Ulbricht, dem damaligen stellvertretenden Ministerpräsidenten der DDR, auf Erfurt – obwohl auch Magdeburg in der engeren Auswahl war. Bereits einen Tag danach, am 5. Juni 1952, wurde die Eröffnung des Seminars mit theologischer Akademie gefeiert, für die sich bereits 38 ...

  3. Vor 3 Tagen · Die Galerie Analog Art Photography zeigt eine Neuauflage handvergrößerter Schwarz-Weiß-Bilder aus dem umfangreichen Negativarchiv von Christiane Eisler. Die Vernissage findet am Donnerstag, 30.

  4. Vor 5 Tagen · Dieser berühmte Satz des DDR-Partei- und Staatschefs Walter Ulbricht aus dem Jahr 1961 ist 30 Jahre nach der Maueröffnung 1989 wieder überall zu lesen und zu hören. Im Interview erklärt der Historiker Siegfried Prokop, was es damit auf sich hat und warum die Mauer doch gebaut wurde.

  5. Vor 6 Tagen · Nach dem Tod Walter Ulbrichts (1973) wurde Stoph zum Staatsratsvorsitzender gewählt (siehe oberer Tabelle), weshalb nun Horst Sindermann das Amt des Vorsitzender des Ministerrats übernahm. Sein Erster Stellvertreter war Günter Mittag. Leiter des Büros des Ministerrates waren Rudolf Rost (1973-1975) und Kurt Kleinert (1974-1976).

  6. www.spiegel.de › thema › ddrDDR - DER SPIEGEL

    Vor 6 Tagen · DDR-Diktator Walter Ulbricht »Müssen wir wirklich jeden Dreck aus dem Westen kopieren?« Der Erbauer der Mauer war ein fader, fistelnder Apparatschik. Dennoch hielt sich DDR-Staatschef Walter...

  7. Vor einem Tag · Die dunkle Materie und der Fixstern Frank-Walter S. Das „Wir“-Buch des Bundespräsidenten kann man nur als Ganzes wahrnehmen: als Dokument eines sehr speziellen, aber mächtigen Milieus. Zu anderen Zeiten wäre der Autor im Säurebad der Lächerlichkeit gelandet. Heute verformt er zusammen mit ähnlichen Figuren die Wirklichkeit. Von ...