Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Anders gesagt – in Abwandlung einer Äußerung von Walter Ulbricht: es kann auch etwas demokratisch aussehen, das es gar nicht ist. Artikel 146 Grundgesetz : Im Jahr 2024 feiern wir das75jährige Jubiläum des Grundgesetzes. 2024 jährt sich zum 35.

  2. Vor 3 Tagen · Solche Ziele verfolgt auch ein Treffen des Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbrichts mit dem Landesbischof am 18. August 1964 auf der Wartburg. Mitzenheim benutzt die Gelegenheit, "einzelne menschliche und kirchliche Probleme" vorzutragen. Anfang September übergibt der Staatsekretär für Kirchenfragen, Hans Seigewasser, dem Landesbischof einen Brief von Ulbricht, in dem verkündet wird, dass ...

  3. Vor 15 Stunden · Mit Krag sprach Chruschtschow auch über die deutsche Frage, nachdem sein sowjetischer Gast noch wenige Tage zuvor mit DDR-Parteichef Walter Ulbricht einen „Vertrag über Freundschaft, gegenseitigen Beistand und Zusammenarbeit“ unterzeichnet hatte.

  4. Vor 5 Tagen · Die Wahl fiel nach zähen Verhandlungen, unter anderem mit Walter Ulbricht, dem damaligen stellvertretenden Ministerpräsidenten der DDR, auf Erfurt – obwohl auch Magdeburg in der engeren Auswahl war. Bereits einen Tag danach, am 5. Juni 1952, wurde die Eröffnung des Seminars mit theologischer Akademie gefeiert, für die sich ...

  5. Vor 4 Tagen · Dem ersten SED-Generalsekretär gesteht der Bundespräsident sogar etwas Opferrolle zu: „Walter Ulbricht hatte den stalinistischen Albtraum aus Verdächtigungen und Säuberungen unter den Emigrierten im Moskauer Hotel Lux überstanden und erhielt nun den Auftrag der KPdSU, Partei und Staat im Osten Deutschlands zu errichten ...

  6. Vor 4 Tagen · Drohnen-Aufnahme der Kaderschmiede der DDR, in die SED-Chef Walter Ulbricht ab 1951 acht Millionen DDR-Mark steckte Foto: Patrick Pleul/dpa. Und selbst geschenkt, wird’s kein Schnäppchen, wie ...

  7. Vor 5 Tagen · Mit einer Gedenkfeier im Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli erinnert die Universität Leipzig am Donnerstag, dem 30. Mai, um 18 Uhr an die