Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Walther Rathenau, Industrieller, Reichsaußenminister (1867-1922), in: Neue Deutsche Biographie, hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 21, Berlin 2003, S. 174–176.

    • Home

      Prof. Dr. Martin Sabrow (i.R.) Humboldt-Universität zu...

  2. Vor einem Tag · Thomas Mann war der zweite Sohn des Kaufmanns und Lübecker Senators Thomas Johann Heinrich Mann. Er wurde am 11. Juni 1875 in der Marienkirche zu Lübeck evangelisch getauft. Seine in Brasilien geborene Mutter Julia (geborene da Silva-Bruhns) war mütterlicherseits indigener und portugiesischer Herkunft.

  3. Vor 5 Tagen · In seinem Plädoyer vor dem OLG zog Oberstaatsanwalt Dieter Killmer eine Linie vom Mord an Walter Lübcke zum Mord am deutschen Außenminister Walther Rathenau, der 1922 von Rechtsextremen erschossen worden war. Auch Rathenau war zuvor aus der rechten Ecke angefeindet worden.

  4. Vor 4 Tagen · Max Liebermann, Karl Schmidt-Rottluff, Walther Rathenau, Thomas Mann, Gerhart Hauptmann, Richard Strauss und viele mehr kamen zu Gast. Ida Dehmels Idee von der Künstlerinnengemeinschaft GEDOK nahm hier ihren Anfang. Doch die schicksalhaften Ereignisse des 20. Jahrhunderts trafen auch das Dehmelhaus. Die Familie hat es unter großem ...

  5. Vor 3 Tagen · Zudem wurde etwa zwei Kilometer weiter der deutsch-jüdische Politiker Walther Rathenau 1922 ermordet. Der damalige Außenminister stand für eine außenpolitische Entspannungspolitik, die etwa ...

  6. Vor 5 Tagen · Und ich freue mich, heute dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld einen Förderscheck übergeben zu können, für die Erstellung eines Klimakonzeptes für das Europagymnasium "Walther Rathenau". Mit dem Klimakonzept übernehmen Sie Verantwortung und treffen Vorsorge gegen die Folgen der Klimakrise.

  7. Vor 5 Tagen · Mit Hilfe der Mittel finanziert der Landkreis Anhalt-Bitterfeld die Erstellung eines systematischen und integrierten Klimaanpassungskonzeptes für das Europagymnasium "Walther Rathenau" in Bitterfeld-Wolfen, um den Folgen der Klimakrise besser begegnen zu können.