Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Walther Rathenau: Preuße – Deutscher – Europäer, in: Dem Ideal der Freiheit dienen – ihrer Vorkämpfer gedenken – Festgabe für Wolfgang Michalka, hg. v. Förderverein Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte, Rastatt 2003, S. 179–186.

    • Home

      Prof. Dr. Martin Sabrow (i.R.) Humboldt-Universität zu...

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19221922 – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · April: Im Vertrag von Rapallo zwischen dem Deutschen Reich und der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik, unterzeichnet von den Außenministern Walther Rathenau und Georgi Tschitscherin, verzichten beide Länder auf den Ersatz der Kriegskosten und -schäden. Der Vertrag normalisiert die diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen der beiden Staaten, die mit ihm ihre ...

  3. Vor 6 Tagen · In der Liste der Kulturdenkmale in der Magdeburger Altstadt sind alle Kulturdenkmale der Magdeburger Altstadt aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom 21. Oktober 1991 erstellt und seither laufend ergänzt wurde (Stand: 31.

  4. Vor 17 Stunden · Finance Minister Matthias Erzberger was assassinated in August 1921 and Foreign Minister Walther Rathenau in June 1922. Both men had been defamed as compliant to Germany's former enemies in the matter of reparations payments. Erzberger was also attacked for signing the armistice agreement in 1918, and Rathenau had sought to break Germany's external isolation after the First World War through the

  5. Vor 5 Tagen · Königin Friederike Luise von Preußen ließ sich von David Gilly dieses dezent-elegante Landschloss 1798/99 als Witwensitz errichten. 1909 kaufte Walther Rathenau, Außenminister der Weimarer Republik, das Gebäude. Nach seiner Ermordung ging das Domizil mitsamt seinem hölzernen Teepavillon in den Besitz des Kreises Oberbarnim ...

  6. Vor 2 Tagen · t. e. Rosa Luxemburg ( Polish: Róża Luksemburg, [ˈruʐa ˈluksɛmburk] ⓘ; German: [ˈʁoːza ˈlʊksm̩bʊʁk] ⓘ; born Rozalia Luksenburg; 5 March 1871 – 15 January 1919) was a Polish and naturalised-German revolutionary socialist, orthodox Marxist, and anti-War activist during the First World War. She became a key figure of the ...

  7. Vor 5 Tagen · Ulrich, count von Brockdorff-Rantzau (born May 29, 1869, Schleswig-Holstein, Prussia [Germany]—died September 8, 1928, Berlin, Germany) was a German foreign minister at the time of the Treaty of Versailles, and one of the architects of German-Soviet understanding in the 1920s.