Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Johannes Gutenberg wurde wahrscheinlich in Mainz geboren, einer deutschen Stadt am Rhein, die die Hauptstadt eines Erzbistums war. Die Erzbischöfe trugen den Titel "Erzkanzler des Reiches", krönten die Herrscher und beriefen deren Konvente ein. Die einst wohlhabende Stadt wurde von den Chronisten als "goldenes Haupt" oder "Diadem des Reiches" bezeichnet, doch begann sie langsam zu verfallen ...

  2. Vor 4 Tagen · 01 Johannes Gutenberg was born around 1400 in Mainz, Germany. 02 He is best known for inventing the movable-type printing press. 03 Gutenberg's invention allowed for the mass production of books, making literature accessible to the general public. 04 Before his printing press, books were copied by hand, a process that could take months or even ...

  3. Vor 3 Tagen · Klaus Otto Nagorsnik starb unerwartet mit 68. „Gefragt – gejagt“-Moderator Alexander Bommes gibt neue Details bekannt, was in der Woche passierte.

  4. Vor 5 Tagen · Der Juni ist in Mainz der absolute Feier-Monat – logisch, ist doch der größte Sohn der Stadt, Johannes Gutenberg im Juni geboren; es wird vorgelesen und vorgespielt, alle können mitfeiern und zuschauen. DER MAINZER wünscht viel Vergnügen! Mainzer Johannisnacht. Gautschen, Straßenkunst, Rheinvergnügen, Livemusik und vieles mehr: vom 21 ...

  5. Vor 4 Tagen · Sein größten sportlichen Erfolge sind die Goldmedaillen bei den Weltmeisterschaften 2019 in Doha und bei den Europameisterschaften 2022 in München. Kaul ist der bislang jüngste Weltmeister in der Geschichte des Zehnkampfes. Momentan studiert der Weltmeister an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Physik und Sport auf Lehramt. Ob das ...

  6. Vor einem Tag · Todestag von Johann Strauss. WDR 3 Persönlich mit Daniel Hope. 02.06.2024. 01:57:20 Std.. Verfügbar bis 02.06.2025. WDR 3. Am 3. Juni 1899 ist Johann Strauss (Sohn) in Wien gestorben. Mit Werken ...

  7. Vor 5 Tagen · Im Lockdown hat die Johannes-Gutenberg-Realschule in Bensberg einen freiwilligen Kunstwettbewerb durchgeführt. Die Schüler:innen haben sich mit dem Begriff „Glück“ auseinandersetzen und 75 Werke geschaffen - von der Zeichnung über Objekte bis hin zu Glückskuchen und einem Song. Gleichzeitig wurde das Gemeinschaftsgefühl der Schule in dieser schwierigen Zeit sehr gestärkt.