Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 17 Stunden · Mai 1814 jedoch endet die Franzosenzeit in Hamburg. Die französischen Streitkräfte sind zu diesem Zeitpunkt arg dezimiert, weil alliierte Einheiten einen Belagerungsring rund um die Stadt ...

  2. Vor 2 Tagen · Ludwig XIV., genannt Sonnenkönig, französisch Roi Soleil [rwa sɔˈlεj], auch Ludwig der Große, französisch Louis le Grand [lwi ləˈgrã], König von Frankreich (seit 1643), * 5.9.1638 in Saint-Germain-en-Laye, † 1.9.1715 in Versailles. Von der Übernahme der Selbstregierung zur Vollendung der zentralen Monarchie.

  3. Vor 17 Stunden · Die 12-jährige Jeanne heiratete den 14-jährigen Ludwig von Orléans 1476 im Schloss von Montrichard. Ludwig XI. war nicht anwesend. Die stattliche Mitgift von Jeanne in Höhe von 100'000 Goldkronen trug allerdings wenig dazu bei, dass sich Ludwig von Orléans um seine neue Frau kümmerte. Er soll während des gesamten Hochzeitsfestes geschluchzt und ihr in den nächsten sieben Jahren so gut ...

  4. Vor 5 Tagen · Ludwig XIV. Frankreich: 1643–1715: 72 Friedrich III. Dänemark: 1648–1670: 22 Karl II. Schottland: 1649–1651 1660–1685: 27 Alfons VI. Portugal: 1656–1683: 27 Leopold I. HRR Ungarn: 1657–1705: 48 Karl II. England Irland Schottland: 1660–1685: 25 Karl XI. Schweden: 1660–1697: 37 Karl II. Spanien: 1665–1700: 35 Christian V ...

  5. Vor 2 Tagen · Auf Platz 1 steht Ludwig XIV., der schon mit vier Jahren zum König wurde und insgesamt 72 Jahre lang König war. Silbernes Thronjubiläum 1977 Nach 25 Jahren auf dem britischen Thron, feierte Großbritannien und die Staaten des Commonwealth 1977 das silberne Thronjubiläum der Queen.

  6. Vor 5 Tagen · Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, Porträtaufnahme von Hermann Biow, Daguerreotypie von 1847. Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen.

  7. Vor 3 Tagen · Die Liste der römischen Kaiser der Antike enthält alle Kaiser des Römischen Reiches von Augustus, der 27 v. Chr. den Prinzipat begründete, bis Herakleios, dessen Herrschaftszeit 610–641 (ab 613 gemeinsam mit Konstantin III.