Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Nachdem das Dreikaiserjahr 1888 nicht nur den Tod Wilhelms I., sondern auch den seines Sohnes Friedrichs III. gebracht hatte, der liberalen politischen Vorstellungen nahestand, jedoch den Thron nur 99 Tage innehatte, wurde dessen Sohn Wilhelm II. 29-jährig Deutscher Kaiser, der unverhohlen von der Vorstellung des „persönlichen ...

  2. Vor 3 Tagen · Mit seiner Kaiserkrönung am 2. Februar 962 in Rom knüpfte Otto I., wie 162 Jahre zuvor Karl der Große, an die Idee des erneuerten Römerreiches an. An der Theorie der Translatio imperii, die ihren universalen Herrschaftsanspruch legitimierte, hielten seine Nachfolger bis zum Ende des Reiches prinzipiell fest.

  3. 28. Mai 2024 · Der Staat Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich. Die Hauptstadt war Berlin .

  4. Vor 5 Tagen · Ein regelmässiges Einkommen hatte Wilhelm Kaiser keines. 1955 musste er seine bisherige Wohnung räumen, da das Haus zur Zentralbibliothek des Kantons Solothurn umgebaut wurde.

  5. Vor 2 Tagen · Das ikonische Gebäude-Ensemble der Kaiser-Wilhelm-Gedachtnis-Kirche ist ein Ort des Glaubens und des Erinnerns mit einem vielfältigen Veranstaltungsanbebot.

    • wann wurde wilhelm 1 kaiser1
    • wann wurde wilhelm 1 kaiser2
    • wann wurde wilhelm 1 kaiser3
    • wann wurde wilhelm 1 kaiser4
    • wann wurde wilhelm 1 kaiser5
  6. Vor 5 Tagen · Die evangelische Kaiser‐Wilhelm‐Gedächtniskirche steht in Berlin am Kurfürstendamm. Die alte Kirche wurde 189195 nach Plänen von Franz Schwechten (Franz Heinrich Schwechten) erbaut. Kaiser Wilhelm II. ließ die Kirche als religiöse Gedenkstätte zu Ehren seines Großvaters Wilhelm I. errichten.

  7. Vor 2 Tagen · Wilhelm, German Crown Prince and son of Wilhelm II, with Adolf Hitler in March 1933. Beginning in 1925, some members of higher levels of the German nobility joined the Nazi Party, registered by their title, date of birth, NSDAP Party registration number, and date of joining the Nazi Party, from the registration of their first prince (Ernst) into NSDAP in 1928, until the end of World War II in ...