Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Willy Brandt trat von seinem Berliner Amt zurück, übernahm das Amt des Außenministers und wurde Vizekanzler (Kabinett Kiesinger). Er bezog im Frühjahr 1967 eine Dienstvilla am Bonner Venusberg, in der er mit seiner Familie sieben Jahre lang wohnte. Bundeskanzler (1969–1974)

  2. Willy-Brandt-Forum Unkel. Das Willy-Brandt-Forum Unkel ist ein Museum für Zeitgeschichte in der Stadt Unkel. Der ehemalige Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt lebte von 1979 bis 1992 in Unkel am Rhein. Hier, in der Nähe von Bonn, schrieb er seine Erinnerungen und engagierte sich als international hochgeachteter Staatsmann ...

  3. Vor 3 Tagen · Der Eintritt ist frei! Kompetente und freundliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden Sie empfangen und beantworten jederzeit Ihre Fragen. Das Willy-Brandt-Haus Lübeck ist der Ort für Zeitgeschichte in der Geburtsstadt des ersten sozialdemokratischen Bundeskanzlers. Geöffnet täglich 11 – 18 Uhr.

    • warum tritt willy brandt zurück1
    • warum tritt willy brandt zurück2
    • warum tritt willy brandt zurück3
    • warum tritt willy brandt zurück4
    • warum tritt willy brandt zurück5
  4. Vor einem Tag · Die Fußball-Weltmeisterschaft von 1974 in der Bundesrepublik Deutschland war ein Riesenereignis. Erstmals ging ein Großteil der Spiele live im Fernsehen um die ganze Welt. Man konnte direkt ...

  5. 17. Mai 2024 · December 24. – 26. & 31. , January 1. Free Entry. HOW TO FIND US. Car. Aus Richtung Köln: A 555 bis Bonn, A 565 Bonn-Beuel Nord, A 59 Richtung Königswinter, B 42 bis Unkel. Aus Richtung Ruhrgebiet bzw. Leverkusen: A 3, A 59, B 42 bis Unkel. Aus Richtung Frankfurt: A 3 bis Abfahrt Bad Honnef/Linz.

  6. Vor 4 Tagen · Eine Arte-Dokumentation erinnert an die Guillaume-Affäre und den Rücktritt Willy Brandts 1974. Im Mittelpunkt steht dabei Peter Guillaume, der nicht ahnte, dass seine beiden Eltern in Bonn für die DDR spionierten – bis die Polizei an der Tür klingelte.

  7. Vor 3 Tagen · Die Fußball-Weltmeisterschaft von 1974 in der Bundesrepublik Deutschland war ein Riesenereignis. Erstmals ging ein Großteil der Spiele live im Fernsehen um die ganze Welt. Man konnte direkt dabei sein, wie die deutsche Mannschaft sich von Spiel zu Spiel steigerte und am Ende Weltmeister wurde - eine Heldengeschichte.