Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Forschende der renommierten Harvard-Universität haben zusammengetragen, wie Kinder zu glücklichen und einfühlsamen Menschen werden.

  2. Vor einem Tag · Bindung Die Kraft des Urvertrauens: Warum Geborgenheit die wichtigste Zutat für eine gute Kindheit ist. Jedes Kind bindet sich an die Person, die am feinfühligsten auf seine Bedürfnisse eingeht, die Trost und körperliche Nähe spendet. In den meisten Fällen ist dies die Mutter. Damit sich Neugeborene gesund entwickeln, brauchen sie ...

  3. Vor 3 Tagen · Erziehung 6 Sätze, die gut für die Gehirnentwicklung eures Kindes sind. Wie wir mit unseren Kindern sprechen, entscheidet maßgeblich darüber, wie sich ihr Selbstbewusstsein, Selbstwert und Gehirn entwickeln. Welche Sätze dabei unterstützen – und welche wir besser streichen – hat unsere Autorin hier aufgeschrieben.

  4. Vor 3 Tagen · Kann man Glück trainieren? Ja, kann man! Und je früher, desto besser, sagt der Glücksforscher Tobias Rahm. Deshalb hat der Wissenschaftler vom Institut für Pädagogische Psychologie der Technischen Universität Braunschweig gemeinsam mit der Buchautorin Carina Mathes das Projekt „Glückskompetenz in der Grundschule“ (GlüGS-Projekt) ins ...

  5. Vor 3 Tagen · Wut, Liebe, Traurig sein, Freude und Angst – In fünf Folgen widmet sich die Sendung für Kinder im Alter von 3-6 Jahren dem Thema Gefühle aus den verschiedensten Perspektiven. Zum lernen, mitmachen und ganz viel entdecken! Ab sofort könnt ihr die Inhalte in der ARD-Mediathek abrufen.

  6. Vor einem Tag · Kinder geben uns die Moglichkeit, uns selbst wieder zu entdecken. Kindergluck ist der Motor fur Gluckseligkeit. Kinder sind die schonsten Blumen im Garten des Lebens. In Kindergluck liegt die Kraft der Unbesiegbarkeit. Ein Kind zu haben bedeutet, das Leben mit anderen Augen zu sehen. Kinder sind die wahren Meister des Lachelns.

  7. Vor 4 Tagen · Selbstreflexion als wichtiger Bestandteil. Das Thema der heutigen Stunde "Glück" lautet Gruppendynamik. Die Jugendlichen sollen in einer Gruppenarbeit eine Maschine bauen, die ein rohes Ei vor dem Zerbrechen schützen soll. Am Ende der Stunde soll es als Test aus dem Fenster geworfen werden.