Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · „L‘amour toujours“ verbindet weltweit fünf Nationen miteinander. Wie viele wissen, stammt der Eurodance-Hit von Gigi D‘Agostino – einem italienischen DJ. Er ist aber nicht derjenige, der die Lyrics singt. Es ist der britisch-nigerianische Sänger Ola Onabulé. Geboren in London, verbrachte er seine Kindheit in der afrikanischen Stadt Lagos.

  2. Vor 5 Tagen · Die Frage, ob das Lied „L’amour toujours“ von Gigi D’Agostino gecancelt werden könnte, hat Alex Christensen nun zumindest für sich beantwortet – bei einem Auftritt am vergangenen ...

  3. Vor einem Tag · Die "Schlager der Woche" werden von der MusicTrace GmbH für den Mitteldeutschen Rundfunk ermittelt. Dafür werden die Airplay-Wochencharts in der Kategorie "Deutschland Konservativ Pop" ausgewertet.

  4. Vor 4 Tagen · Gigi D'Agostino - L'amour Toujour. "L'amour Toujours" von Gigi D'Agostino ist ein Liebeslied, das die romantischen Gefühle des lyrischen Ichs zu einer anderen Person beschreibt. Der Titel bedeutet auf Französisch "Für immer Liebe", obwohl der Songtext auf Englisch ist. In den Lyrics betont der Sänger seine unerschütterliche Hingabe und ...

  5. Vor 2 Tagen · Vom neuen Album "Radical Optimism" performte sie nur fünf Lieder. Während Duas Musik durchaus extrem positive Vibes versprüht, bleibt das radikal Aufregende leider aus. Ohne Tänzer und Animation bleibt nur relativ durchschnittliche Popmusik mit eingängigen Melodien, zu denen es sich zwar gut tanzen lässt, die aber kaum mehr bieten.

  6. Vor einem Tag · 2. Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des deutschen Pop-Rock - Musikers Herbert Grönemeyer. Den Quellenangaben und Schallplattenauszeichnungen zufolge hat er bisher mehr als 21,6 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in seiner Heimat über 19,3 Millionen – womit er hinter Ed Sheeran die zweitmeisten ...

  7. Vor 4 Tagen · Während die unbekannte Musik läuft, startest du einfach eine Erkennungs-App. Über das im Smartphone verbaute Mikrofon erfasst die jeweilige App unter anderem die Tonfrequenzen und erstellt daraus einen „akustischen Fingerabdruck“ des unbekannten Songs. Dieser wird mit einer Datenbank abgeglichen.