Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'literarisch' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Literatur · literarisch · Literat · Literaturgeschichte · Literaturwissenschaft. Literatur f. ‘Gesamtheit des Schrifttums, alle über ein Wissensgebiet veröffentlichten Werke, das gesamte Gebiet der Dichtung, Belletristik’, Entlehnung (16. Jh.) aus lat. litterātūra ‘Buchstabenschrift, Sprachlehre’, spätlat. auch ‘Schrifttum ...

  3. Was bedeutet literarisch? literarisch (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv. Bedeutung/Definition. der Literatur eigen, zugehörend. Steigerungen. Positiv literarisch, Komparativ literarischer, Superlativ literarischsten. Rechtschreibung & Silbentrennung.

  4. Mit Literatur sind üblicherweise veröffentlichte Schriften gemeint. Die Gesamtheit der veröffentlichten Schriften eines Fachgebietes bzw. zu einer bestimmten Thematik oder Zielsetzung bildet ein „Schrifttum“. Nur eingeschränkt und nicht über den Buchhandel zugängliche Publikationen werden als graue Literatur zusammengefasst. Inhaltsverzeichnis.

  5. Literaturbegriff. Der Literaturbegriff ist abgeleitet aus dem lateinischen „litteratura“ und bedeutet Sprachkunst, Schrift. In diesem Sinne bezeichnet Literatur „alles Geschriebene". Der Literaturbegriff im engeren Sinne trennt Literatur von Nicht-Literatur.

  6. li·te·ra·risch, Komparativ: li·te·ra·ri·scher, Superlativ: am li·te·ra·rischs·ten. Aussprache: IPA: [ lɪtəˈʁaːʁɪʃ] Hörbeispiele: literarisch ( Info) Reime: -aːʁɪʃ. Bedeutungen: [1] der Literatur eigen, zugehörend. Herkunft: von lateinisch litterarius „die Buchstaben betreffend, zum Lesen und Schreiben gehörig“ im 18.

  7. 7. Nov. 2016 · Was sind literarische Texte und was unterscheidet sie von nicht-literarischen Texten? Woher kommt der Begriff "Literatur"?