Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Bereits gegen Ende der staufischen Dynastie (12./13. Jahrhundert) verlor das Königtum an Macht. Die römisch-deutschen Könige waren aber ohnehin nie absolute Herrscher, vielmehr wurde der Aspekt konsensualer Herrschaft des Königtums im Verbund mit den Großen betont.

  2. Vor 3 Tagen · Michel Guyot half schon in seiner Jugend beim Restaurieren baufälliger Schlösser und stellte sich immer die Frage, wie so ein Burgbau wohl im 13. Jahrhundert erfolgte. Seinen Traum, mit mittelalterlichen Methoden eine Burg entstehen zu lassen, setzte er um und gründete 1997 dieses Bauprojekt.

  3. Vor 4 Tagen · Sonderausstellung 2021 im Knauf-Museum Iphofen: „ Als Franken fränkisch wurde “ – Archäologische Funde der Merowingerzeit. Gelten die Merowinger einerseits als widersprüchlich, skrupellos und berüchtigt, waren sie andererseits in ihrer Alltagskultur kunstvoll und fertigten auch zerbrechliche Becher aus Glas.

  4. Vor 6 Tagen · Im 14. Jahrhundert (ab 1360) waren Berlin und Kölln Mitglied in der Hanse. Ludwig der Römer schloss aus Hass gegen seine bayrischen Brüder, mit denen er wegen der Kur und der bayerischen Erbfolge nach dem Tode seines Neffen Meinhard in Streit geraten war, 1363 eine Erbverbrüderung mit Kaiser Karl IV.

  5. 3. Mai 2023 · Die Geschichte des 19. Jahrhunderts + Ereignisse. Mit Napoleon Bonaparte reiten wir hinüber in die Geschichte des 19. Jahrhunderts. Zumindest war das in Europa so. Was in diesem Jahrhundert in den anderen Ecken der Welt passierte, können Sie in der folgenden Liste chronologisch nachlesen. Taschenhirn gibt’s auch als Buch bei ...

  6. Vor 2 Tagen · Die Geschichte des 20. Jahrhunderts beginnt mit einem Krieg (Burenkrieg) und endet mit einem Krieg (Kosovokrieg). In den 100 Jahren dazwischen war die Menschheit leider nicht viel klüger. Im Gegenteil: Mit dem 1. und 2. Weltkrieg, dem Koreakrieg, Vietnamkrieg, den beiden Golfkriegen und den Bürgerkriegen in Ruanda und Jugoslawien ...

  7. Vor 2 Tagen · Die Anfangszeit Münchens war geprägt von Auseinandersetzungen zwischen dem Herzog von Bayern und dem Bischof von Freising, Mitte des 13. Jahrhunderts konnten sich die Herzöge aus dem Haus Wittelsbach in der Stadtherrschaft durchsetzen.