Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Kurztext vom Verlag. »Die Weimarer Republik« von Eberhard Kolb ist seit vielen Jahren als Standardwerk für Studium und Forschung anerkannt und als Arbeitsbuch unentbehrlich geworden. Das Werk stellt die drei Phasen der Geschichte der Republik im Überblick dar, führt detailliert ein in die Forschungsdebatten zur Innen- und Außenpolitik und ...

  2. Vor einem Tag · The Weimar Republic, [a] officially known as the German Reich, [b] was a historical period of Germany from 9 November 1918 to 23 March 1933, during which it was a constitutional federal republic for the first time in history; hence it is also referred to, and unofficially proclaimed itself, as the German Republic.

  3. Vor einem Tag · Konrad Adenauer war einer der höchstbezahlten Politiker der Weimarer Republik. Er bezog 1929 jährlich 33.000 Reichsmark Gehalt, 4800 RM Aufwandsentschädigung; ferner übernahm die Stadt die Gesamtkosten für sein Haus einschließlich der Hypotheken und der laufenden Kosten mit geschätzt 43.000 RM jährlich, insgesamt erreichte er 84.500 ...

  4. Vor 5 Tagen · Home. Themen. Geschichte. Weimarer Republik. Meinung 75 Jahre Bundesrepublik. Demokratie ist auch eine Frage des Charakters. Das Grundgesetz von 1949 setzt Reife voraus. Wenn sich politische...

  5. Vor 2 Tagen · Serie Die Jahre der Weimarer Republik (1919-1933) waren in jeder Hinsicht aufregende Zeiten: politisch unruhig und zerrissen, künstlerisch kreativ und wagemutig. Das spiegelt sich auch in der ...

  6. Vor 17 Stunden · Beispiele dazu finden sich seit der Sturm- und Drangzeit der Weimarer Republik zuhauf, etwa in den zaghaften Ansätzen des Bandes zu den 1960er- bis 1980er-Jahren mit den Arbeiten von feministischen Regisseurinnen wie Ula Stöckl oder Monika Treut. Hier hätte sich ein ausführlicher Essay angeboten.

  7. Vor 2 Tagen · 1919 bis 1933: Weimarer Republik In der jungen Weimarer Republik stellte die SPD von 1919 bis 1925 mit Friedrich Ebert den Reichspräsidenten und war bis 1920 in allen Reichsregierungen ( Friedrich Ebert , Philipp Scheidemann , Gustav Bauer , Hermann Müller ) vertreten.