Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · The Weimar Republic, [c] officially known as the German Reich, [d] was a historical period of Germany from 9 November 1918 to 23 March 1933, during which it was a constitutional federal republic for the first time in history; hence it is also referred to, and unofficially proclaimed itself, as the German Republic.

  2. Vor 3 Tagen · Zur Symbolik der Sprache im Reichstag der Weimarer Republik, in: Rudolf Schlögl u.a. (Hg.), Die Wirklichkeit der Symbole. Grundlagen der Kommunikation in historischen und gegenwärtigen Gesellschaften, Konstanz 2004, 369-394.

  3. Vor 3 Tagen · Die SPD war während der Weimarer Republik eine der Parteien, die die neue Staatsform einer pluralistischen Demokratie trugen. Sie stellte zwischen 1919 und 1925 mit Friedrich Ebert den ersten demokratisch gewählten Reichspräsidenten.

  4. Vor 5 Tagen · »Die Weimarer Republik« von Eberhard Kolb ist seit vielen Jahren als Standardwerk für Studium und Forschung anerkannt und als Arbeitsbuch unentbehrlich geworden. Das Werk stellt die drei Phasen der Geschichte der Republik im Überblick dar, führt detailliert ein in die Forschungsdebatten zur Innen- und Außenpolitik und zur Entwicklung von ...

  5. Vor 3 Tagen · Bereits im Kaiserreich und in der Weimarer Republik absolvierte der Jurist und Angehörige der katholischen Zentrumspartei eine politische Karriere: Er war von 1917 bis 1933 Oberbürgermeister von Köln, gehörte dem preußischen Herrenhaus an und war Präsident des preußischen Staatsrats.

  6. Jetzt habe ich eine neue Idee und würde gerne mal eure Meinung hören: Die Machtergreifung der Nazis ist jetzt fast 100 Jahre her. Wir befinden uns auf dem Zeitstrahl jetzt quasi in der Weimarer Republik (2.0). Diese war ja bekanntlich von politischen und sozialen Unruhen, Medienmanipulation, dem Verlust des Vertrauens des Volkes in die ...

  7. Vor 3 Tagen · 09.30 – 18.00. Sonderausstellung. Die erste Ausstellung zum Thema „Bauhaus und Nationalsozialismus“ verdeutlicht die vielfältigen Wege, die Künstlerinnen und Künstler im Umgang mit einem totalitären Herrschaftssystem eingeschlagen haben.