Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Weimarer Republik 1929-1933 [Geschichte kompakt: Neuzeit] Reiner Marcowitz (Autor) Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, Darmstadt, 2004 [Erste Auflage, broschiert]

  2. Vor 4 Tagen · Geschichte Berlins. Animation der Stadtentwicklung Berlins. zwischen 1700–1900. Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten. Urkundlich erstmals erwähnt wurde Berlin im Jahr 1244, das benachbarte Kölln bereits 1237. Archäologische Funde legen nahe, dass beide Orte ...

  3. Vor 2 Tagen · The Weimar Republic, [c] officially known as the German Reich, [d] was a historical period of Germany from 9 November 1918 to 23 March 1933, during which it was a constitutional federal republic for the first time in history; hence it is also referred to, and unofficially proclaimed itself, as the German Republic.

  4. Vor 4 Tagen · Parlamentarische Kultur in der Weimarer Republik. Politische Kommunikation, symbolische Politik und Öffentlichkeit im Reichstag, Düsseldorf 2002, 2005 2­­, 2012 3 (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 135), 530 S. (zugl: Habilitationsschrift, Ruhr-Universität Bochum 2000) Zwischen Klasse und ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › WeimarWeimar – Wikipedia

    Vor einem Tag · Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist. Die Mittelstadt oder Altstadt liegt an einem Bogen der Ilm südöstlich des Ettersberges, der mit 477 Metern höchsten Erhebung im Thüringer Becken.

  6. Vor 4 Tagen · Ernst Jünger (* 29. März 1895 in Heidelberg; † 17. Februar 1998 in Riedlingen) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Persönlichkeit und Werk durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg geprägt wurden. Er ist vor allem durch Kriegserlebnisbücher wie In Stahlgewittern, phantastische Romane und Erzählungen sowie verschiedene Essays bekannt.

  7. Vor 3 Tagen · Produktart: Buch ISBN-10: 3-423-34059-2 ISBN-13: 978-3-423-34059-5 Verlag: dtv Deutscher Taschenbuch Verlag Herstellungsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1.Januar 2004