Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Dabei hat es mit den Wasserstoffsubventionen sowieso eine besondere Bewandtnis, wie Correctiv herausgefunden hat: Normalerweise müssen Unternehmen Subventionen zurückzahlen, wenn sie das Geld ...

  2. Vor 5 Tagen · Das „Wettrennen“ um das erste Fusionskraftwerk in Deutschland habe begonnen, behaupten Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) und der NRW-Vorsitzende der Liberalen, Henning Höne. Sie werben für die Fusionsenergie und sehen NRW in einer Vorreiterrolle. Aber lässt sich die Energiequelle der Sonne auf der Erde nachbauen?

  3. blog.academy.fraunhofer.de › blogbeitraege › wasser-undWasser für Wasserstoff

    Vor 19 Stunden · Eine zentrale Rolle kommt dabei Wasserstoff als Energieträger zu und hier insbesondere der Erzeugung von grünem Wasserstoff. Eine entscheidende Komponente im beim Aufbau und bei der Sicherstellung einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft ist dabei der Rohstoff Wasser. Bei der Planung von Wasserstoffstandorten muss der Bedarf und die ...

  4. Vor einem Tag · Doch bis zur Marktreife ist es noch ein weiter Weg. Grüner Wasserstoff entsteht durch die Elektrolyse von Wasser, das mit Strom aus Wind- und Sonnenenergie oder anderen regenerativen Quellen erzeugt wird. Je nach Energiequelle und Ausgangsstoff hat sich eine eigene Wasserstoff-Farblehre entwickelt. Obwohl das Verfahren der Wasserelektrolyse ...

  5. Vor 2 Tagen · Eine Kolumne von Paul Middelhoff, Hiroshima. Die Museumsinsel in Hiroshima erinnert an den Schrecken der Atombombe. Besucher aus dem angegriffenen Europa lernen dort, was Atomdrohungen bedeuten ...

  6. Vor 2 Tagen · Plutonium ist ein giftiges und radioaktives Schwermetall. Es wird in kleinsten Spuren in sehr alten Gesteinen gefunden. Größer ist die Menge, die künstlich in Kernkraftwerken erzeugt wird. Als eines der wenigen spaltbaren Elemente spielt es eine wichtige Rolle für den Bau von Kernwaffen. So war es das Spaltmaterial der Atombombe, die am 9.

  7. Vor 5 Tagen · Der Erfinder der ersten sowjetischen Wasserstoffbombe, der „Sacharow-Puff“, wusste, wovon er sprach. ...Es ist wichtig, ein universelles Verständnis der absoluten Unzulässigkeit eines Atomkrieges zu haben – des kollektiven Selbstmords der Menschheit.