Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Nach der Unabhängigkeit wurde die Ukraine aus der Hinterlassenschaft der Sowjetunion mit 130 Interkontinentalrakete UR-100N (SS-19) und 46 vom Typ RT-23 (NATO-Codename: SS-24) zur drittgrößten Atommacht der Welt.

  2. de.wikipedia.org › wiki › MongoleiMongolei – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Auf der politischen Bühne griffen, parallel zu ähnlichen Ereignissen in der Sowjetunion, politische Säuberungen um sich, zu deren Opfern Bogd Khan, Chakdorjab, Togotkho, Puntsuk Dorji und Dindub gehörten. 1924 wurde Dandsan, der Vize-Premier und Kriegsminister sowie Oberkommandierender der Armee, erschossen. 1937 wurde Genden, der als ...

  3. Vor 2 Tagen · Wladimir Lenin and Michail Kalinin. Public domain. Das Allrussische Zentrale Exekutivkomitee war das höchste Organ des neuen Staates. Es erhielt legislative und administrative Funktionen und wurde...

  4. Vor 3 Tagen · Historisch gehörte das Territorium ab der Gründung des Fürstentums Moldau zu diesem Staat, ab 1812 zum Russischen Kaiserreich, nach dem Ersten Weltkrieg großteils zu Rumänien und ab 1940 zur Sowjetunion.

  5. Vor 4 Tagen · Highlights der Mediathek. Israel und die Sowjetunion - Was war der Kommunismus? Wir fragen Jörg Baberowski. Kommunismusgeschichte | Video. Bildnachweis > Livestream: Preisverleihung des Jugendwettbewerbs „Umbruchszeiten“ 2024. Preisverleihung | Video. Livestream: Verleihung des Karl-Wilhelm-Fricke-Preises 2024. Preisverleihung | Video.

    • wer gehörte zur sowjetunion1
    • wer gehörte zur sowjetunion2
    • wer gehörte zur sowjetunion3
    • wer gehörte zur sowjetunion4
    • wer gehörte zur sowjetunion5
  6. Vor 4 Tagen · Zwölf Länder hatten die Nato gegründet - seitdem ist sie stark gewachsen. Wer sind die Nato-Mitglieder im Jahr 2024? Hier finden Sie eine Liste samt Karte.

  7. Vor 5 Stunden · Dr. Jewgenij Wolfowski kam 1993 aus der Ukraine nach Deutschland. Heute bietet der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Sprechstunden eigens für Landsleute aus der ehemaligen Sowjetunion an.