Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Text. Die Aussichten der Union bei der Bundestagswahl 2025. Bei der nächsten Bundestagswahl werden laut aktuellen Umfragen 2 31,4 Prozent der Wähler ihre Stimme für die CDU/CSU abgeben. Dies würde einen Gewinn von 7,3 Prozent­punkten im Vergleich zur letzten Bundestagswahl bedeuten.

    • wer hat die vertrauensfrage gestellt1
    • wer hat die vertrauensfrage gestellt2
    • wer hat die vertrauensfrage gestellt3
    • wer hat die vertrauensfrage gestellt4
  2. Vor einem Tag · Gerhard Fritz Kurt „Gerd“ Schröder (* 7. April 1944 in Mossenberg / Lippe) ist ein ehemaliger deutscher Politiker ( SPD ). Er war von 1990 bis 1998 Ministerpräsident von Niedersachsen und von Oktober 1998 bis November 2005 in einer Regierungskoalition mit Bündnis 90/Die Grünen der siebte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  3. Vor 6 Tagen · Im Zweifel muss Scholz es wagen, die Vertrauensfrage zu stellen. Die Kolumne. Lieber Olaf Scholz, fürs Aussitzen gibt es in der Politik keine Prämien – und wenn die Europawahl vorbei ist, schon gar nicht mehr. Dann wird es Zeit, Bilanz zu ziehen.

  4. Vor einem Tag · Die TU Berlin ist nach dem Eklat um Präsidentin Rauch zerrissen. TU-Präsidentin Geraldine Rauch musste sich für antisemitische Likes entschuldigen, will aber nicht zurücktreten. Doch auch für ...

  5. Vor 5 Tagen · Um Fake-News zu erkennen, sollten Sie immer mehrere Informationskanäle nutzen und den Inhalt kritisch hinterfragen. Wenn Sie Zweifel an der Glaubwürdigkeit eines Textes haben, können Sie auch ...

  6. Vor 2 Tagen · Nur 31 Prozent der Befragten unterstützt die Aussage des Bundeskanzlers, der Platz Deutschlands sei an der Seite Israels (in Ostdeutschland sind es nur 18 Prozent). 43 Prozent sind der Auffassung, Deutschland solle sich aus dem Konflikt weitgehend heraushalten.

  7. Vor 2 Tagen · Im Verfassungsverständnis des Grundgesetzes wird Demokratie vor allem als zeitlich begrenzte Machtausübung angesehen; und GG haben in diesem Zusammenhang eine normative Dimension, die die Auslegung anderer Verfassungsregeln, die politische Krisen betreffen, beeinflusst, etwa zur Vertrauensfrage, zum Gesetzgebungsnotstand oder zur ...