Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Januar 1933 ernannte Reichspräsident Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. Damit war der Aufstieg des Nationalsozialismus besiegelt, aber noch nicht vollendet. Wie konnte es so weit kommen?

  2. Vor einem Tag · Hitlers Vorstellung des „Artfremden“, „Asozialen“ oder „Entarteten“ betraf auch in Mein Kampf ungenannte Gruppen, etwa „Zigeuner“ (gemeint: Roma und Jenische), Homosexuelle und christliche Pazifisten wie die Zeugen Jehovas, die Hitler als idealistisch verirrte und darum politisch gefährliche Verweigerer des notwendigen Überlebenskampfs abwertete.

  3. Vor 2 Tagen · Der damalige deutsche Reichspräsident Paul Hindenburg ernannte Adolf Hitler am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler. Wie der Weg zum Nationalsozialismus in Deutschland über Paul Hindenburg führte, führt der Weg zu Rassismus und NS-Erbe heute über den Hindenburgdamm, so die Botschaft, womit auch gleich geklärt schien: Was am Pfingstwochenende vor dem Pony-Club in Kampen auf Sylt passiert ist ...

  4. Vor 4 Tagen · Nach Ebert war Paul von Hindenburg 1925–1934 Reichspräsident, er verstarb im Amt. Hindenburg hatte im Januar 1933 den „Führer“ der NSDAP zum Reichskanzler ernannt, Adolf Hitler. Mit Hindenburgs Unterstützung machten die Nationalsozialisten aus Deutschland eine totalitäre Diktatur.

  5. Vor einem Tag · On 30 January 1933, Hindenburg appointed Adolf Hitler as Chancellor to head a coalition government; Hitler's far-right Nazi Party held two out of ten cabinet seats. Von Papen, as Vice-Chancellor and Hindenburg's confidant, was to serve as the éminence grise who would keep Hitler under control; these intentions severely underestimated Hitler's ...

  6. Vor 5 Tagen · Noch nicht einmal 100 Jahre später neigen wirklich wieder aufgeklärte, mit Geschichtswissen aufgewachsene, Menschen dazu – im Landkreis Hildburghausen immerhin ein Viertel der Wählerschaft ...

  7. Vor 3 Tagen · Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen .