Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Gorbatschow: 1985-1991: Generalsekretär des Zentralkomitees (1985-1991) und Staatspräsident der Sowjetunion (1990-1991). Am 11. März 1985 wurde Gorbatschow mit 54 Jahren zum Generalsekretär der Kommunistischen Partei gewählt.

  2. Vor 3 Tagen · Geschichte Russlands. Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und Entwicklung des russischen Staates. [1] Ausgehend von der frühesten Besiedlung verschiedener Stämme des heutigen russischen Territoriums seit der Altsteinzeit, beschäftigt sich dieser Artikel mit der Entstehung der Kiewer Rus, eines ...

  3. Vor einem Tag · t. e. Mikhail Sergeyevich Gorbachev [f] [g] (2 March 1931 – 30 August 2022) was a Soviet and Russian politician who served as the last leader of the Soviet Union from 1985 to the country's dissolution in 1991. He served as General Secretary of the Communist Party of the Soviet Union from 1985 and additionally as head of state beginning in ...

  4. Vor einem Tag · Stasi-Vorwurf als Waffe: „Sie haben nichts gefunden – und deshalb nicht aufgehört zu suchen“. Nach IM-Vorwürfen wollte der Berliner Bernd Lammel wissen, was die Stasiunterlagenbehörde ...

  5. Vor einem Tag · Dort wird Gorbatschow mit den Worten zitiert: Wenn wir zurückbleiben, bestraft uns das Leben sofort. Zwei Reporter machen daraus die griffige Übersetzung: Wer zu spät kommt, den bestraft das ...

  6. Vor 2 Tagen · Aber auch nach der Gründung der DDR gab Stalin den Gedanken an ein vereinigtes Deutschland scheinbar nicht auf, wie die Stalin-Noten aus dem März und April des Jahres 1952 zeigen. In der Interpretation dieser Verhandlungsangebote geht die Meinung der Historiker jedoch auseinander. Eine These besagt, dass Stalins Angebot eines vereinten, entmilitarisierten und neutralen Deutschland, durchaus ...

  7. Vor 2 Tagen · Im März 2009 griff Michail Gorbatschow, der letzte Präsident der Sowjetunion, die Partei Einiges Russland und ihren Vorsitzenden Wladimir Putin ungewöhnlich scharf an. Putins Partei bestehe laut Gorbatschow aus „Bürokraten und der schlimmsten Version der KPdSU“, zudem seien laut Gorbatschow in Russland weder Parlament noch ...