Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · 54 Min. Das Magazin für aktuelle Literatur. Romane und Sachbücher, Graphic Novels und Krimis - unsere Kritiker und Kritikerinnen machen sich auf die Spur der Neuerscheinungen und berichten aus dem Literaturbetrieb.

  2. Vor 2 Tagen · SWR Kultur lesenswert Kritik. Stand. 12.6.2024, 5:30 Uhr. Hier finden Sie die Buchkritiken aus SWR Kultur am Abend und dem SWR Kultur lesenswert Magazin. Buchkritik Tanja Raich (Hg.) – Frei sein.

  3. Vor 4 Tagen · In Werner Herzogs hier wiederholt zitiertem Skispringer-Film "Die große Ekstase des Bildschnitzers Steiner" heißt es, während Steiner in der letzten Einstellung in Zeitlupe über einen Hang gleitet: Eigentlich müsse Steiner ganz allein auf der Welt sein. Er, Steiner und sonst niemand. Erst dann müsse er keine Angst mehr haben ...

  4. Vor einem Tag · Ich werde das Buch sicher lesen, da auch ich gespannt bin, wo die Geschichte hinführt. Jedoch wünsche ich mir dafür authentische Charakterentwicklungen und weniger hin und her. Vielen Dank an den Verlag für dieses Rezensionsexemplar. Buchinfos Einband Taschenbuch 496 Seiten Erscheinungsdatum 26.04.2024 Verlag Lyx Verlag ISBN 978-3-7363-2130-4

  5. Vor 4 Tagen · Paul Cronin’s book of conversations with filmmaker Werner Herzog is called Werner Herzog - A Guide for the Perplexed. On the back cover of the book, Herzog offers a list of advice for filmmakers that doubles as general purpose life advice. 1. Always take the initiative. 2. There is nothing wrong with spending a night in jail if it ...

  6. Vor 2 Tagen · Eine Abrechnung“. (2019) sowie „WIDERSTREIT – Über Wahn, Macht und Widerstand“ (2021). Im März erschient sein neues Buch „Volk im Wahn – Hitlers Deutsche oder Die Gegenwart der Vergangenheit“ in der Edition Faust, Frankfurt.

  7. Vor 4 Tagen · Als das Römische Reich zerfiel, brach Chaos über die Menschen herein. Was sie vor 1500 Jahren erlebten, lässt ein spätantikes Buch erahnen. Über die Ursachen des Untergangs sind sich Historiker uneins. Klar ist: Nicht ein Ereignis, sondern ein Geflecht von Geschehnissen brachte das Imperium zu Fall.